Mykorrhizapilze auf dem Rückzug – was bedeutet das für den Wald? – waldwissen.net https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/pilze-und-flechten/mykorrhizapilze-auf-dem-rueckzug
Resultate einer 32-jährigen Datenreihe aus dem Pilzreservat La Chanéaz zeigen auffällige Veränderungen in der Artenzusammensetzung der Pilzflora. Die Mykorrhizapilze haben im Verhältnis zu den übrigen Waldpilzen deutlich abgenommen.
Simon Egli (WSL) Mykorrhizapilze unterstützen die Pflanze bei der Aufnahme von Wasser
