Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Waldböden im Fokus – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/waldboeden-im-fokus

Ein natürlich gewachsener und intakter Waldboden ist von unschätzbarem Wert: Er sorgt für sauberes Trinkwasser, schützt vor Hochwasser, ist Lebensraum unzähliger Organismen und bildet die Grundlage für die Holzproduktion. Zudem ist er ein Kohlenstoffspeicher, was im Zusammenhang mit dem Klimawandel von Bedeutung ist.
unbelastete, intakte Waldböden zahlreiche wichtige Funktionen in bei der Regulierung von Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine neue Methode warnt vor Waldbrand – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/waldbrand-frueherkennung

Das innovative Instrument FireLess2 informiert Förster und Feuerwehrleute online darüber, wie es um die Feuchtigkeit im Waldboden bestellt ist und wie sie sich verändert. Damit lässt sich die Waldbrandgefahr besser beurteilen.
Und zwar nicht nur durch das Feuer selbst: Asche verstopft die Poren des Bodens, Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fichten-Borkenkäfer-Massenvermehrung in nie dagewesener Intensität – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/fichten-borkenkaefer-massenvermehrung

Der Jahrhundertsommer 2018 führte in den Fichtenbeständen in NRW zur größten Borkenkäferkalamität seit 1947. Buchdrucker und Kupferstecher stellen den Waldbesitz vor gewaltige Herausforderungen.
Abb. 1: Trockenheit an Land und zu Wasser – Die Fichten sind hier alle abgestorben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltbildungskoffer und Waldpädagogischer Leitfaden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/hilfsmittel-fuer-die-waldpaedagogik

Umweltbildungskoffer und waldpädagogischer Leitfaden der Bayerischen Forstverwaltung – mit diesen Materialien können Führungen erlebnisreich gestaltet, die Teilnehmer aktiv eingebunden und ein bleibender Eindruck von der Faszination des Waldes geweckt werden.
Grundsätzliche Tipps Einstieg, Motivation, Abschluss Schwerpunktthemen – Boden, Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden