Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Welcher Wildschutzzaun ist am umweltfreundlichsten? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wildschaeden/zaeune-als-verbissschutz

Verbissschutzmaßnahmen werden im Zuge des Waldumbaus weiterhin benötigt. Es stellt sich aber die Frage, welche Maßnahmen ökologisch sinnvoll sind. Am Beispiel von verschiedenen Zaunsystemen zeigen sich relevante Unterschiede.
Umweltwirkungen verschiedener Zaunsysteme umweltmedien-übergreifend, d. h. über Luft-, Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Artensteckbriefe 2.0 – Alternative Baumarten im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/alternative-baumarten

Neuauflage der Artensteckbriefe erschienen: Welche Baumarten könnten sich eignen, die Wälder für das zukünftige Klima fit zu machen? Die 35 Artensteckbriefe basieren auf einer umfangreichen Literaturauswertung und sollen waldbauliche Optionen aufzeigen.
Flatterulme, Wasser-Rüster Refernzbaumarten Fagus sylvatica L.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dreißig Jahre KUP in Bayern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/dreissig-jahre-kup-in-bayern

Seit mittlerweile drei Jahrzehnten beschäftigt sich die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft mit dem Anbau von schnellwachsenden Baumarten auf landwirtschaftlichen Flächen – den sogenannten Kurzumtriebsplantagen (KUP). Im Folgenden werden die zentralen Ergebnisse des Projekts dargestellt.
rechtzeitige Beschattung der Begleitvegetation, was zu einer starken Konkurrenz um Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Küstenregenwälder der gemäßigten Klimate – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/kuestenregenwaelder-der-gemaessigten-klimate

In den Regenwäldern der gemäßigten Breiten finden sich uralte Bäume, die zu wahren Giganten heranwachsen können. Hinsichtlich Pflanzengröße und Biomasse übertreffen sie so sogar ihre tropischen Pendants.
In der Baumhöhe können sie Küstenmammutbäumen nicht das Wasser reichen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Physikalischer Bodenschutz im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/bodenschutz-beim-einsatz-von-forstmaschinen-im-wald

Boden ist eine nicht erneuerbare Ressource. Auch im Wald sind Böden zunehmend durch menschliche Einflüsse gefährdet. Risiken entstehen insbesondere beim Einsatz von Forstmaschinen in der Holzernte.
Poren­vo­lu­mina und Poren­vernet­zun­gen ver­ringern die Trans­port­leis­tung des Bodens für Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden