Nachhaltigkeit . Landesforsten Rheinland-Pfalz https://www.wald.rlp.de/forstamt-idarwald/wald/nachhaltigkeit
des Klimas durch Bindung von Kohlenstoffdioxid, die Speicherung und Reinigung von Wasser
des Klimas durch Bindung von Kohlenstoffdioxid, die Speicherung und Reinigung von Wasser
Ringelnatter (Natrix natrix)
Das können zum Beispiel von der Sonne aufgeheizte Steine oder das kühle Wasser sein
Berücksichtigung des Bodenschutzes im Rahmen der Waldbewirtschaftung möglichst viel Wasser
Das Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) – Aussehen, Lebensraum, Verhalten, Nahrung und Aufzucht der Jungen.
Sie reiben sich deshalb auch gerne in feuchtem Moos, das sehr viel Wasser aufnimmt
Klimaschutzministerin Katrin Eder und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt eröffnen Kur- und Heilwald in Lahnstein – Neben dem Kinderheilwald ist nun auch ein Waldbereich mit Geräten und Übungen für Erwachsene fertig gestellt – Beide dürfen von allen Menschen kostenfrei genutzt werden
für den klimafreundlichen Rohstoff Holz, als Bildungsort, als Filter für sauberes Wasser
Fortbildungen für Erwachsene Das Forstamt Trier bietet, in Kooperation mit verschiedenen Anbietern, eine vielfältige Auswahl an Fortbildungen für unterschiedliche Zielgruppen an.
Elementar- und Grundschulbereich Sich mit der belebten Natur – wie Tieren, Pflanzen, Wasser
Der Dachs (Meles meles) – Wildtier des Jahres 2010 – Aussehen, Verhalten, Nahrung und Aufzucht der Jungen.
er in dieser Zeit den Bau, um einen Dachs-Abtritt aufzusuchen und um Nahrung und Wasser
Der Waschbär (Procyon lotor) – ein Neozoe aus Nordamerika. Aussehen, Lebensraum, Verhalten, Nahrung, Paarungszeit und Aufzucht der Jungen.
Tut er dies am Wasser, was recht häufig vorkommt, sieht es so aus, als habe Herr
Aktuelle Informationen für Waldbesucher
ist ein Garant für ein intaktes Waldökosystem, gesundes Baumwachstum und sauberes Wasser
Fachvorträge und Diskussionen zur Zukunft des Waldes
Und wie passt das zusammen mit Artenschutz, Biodiversität, Wasser– und Bodenschutz