Nachhaltigkeit beim Kleiderkauf – Ideen für den Unterricht https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltigkeit-beim-kleiderkauf-ideen-fur-den-unterricht
Giftige Stoffe, unwürdige Arbeitsbedingungen und Umweltverschmutzung: Billige Textilien haben meist zu Recht einen schlechten Ruf. Aber wer Ausbeutung, Gesundheits- und Umweltschäden durch die Textilindustrie nicht unterstützen möchte, kann etwas tun. Wir haben für Sie Hintergrundinformationen und Unterrichtsideen zum Nachhaltigen Kleiderkauf zusammengestellt.
Produktion von nur einem Kilogramm der Fasern zwischen 22.000 und 25.000 Liter Wasser
