Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

„Kafka in der Mittagspause“ – neues Angebot in der Stadtbücherei ab dem 4. Juni – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42674.html

Anlässlich des 100. Todestages Franz Kafkas veranstaltet die Stadtbücherei eine offene Leserunde in der Mittagspause. Gesprochen wird dabei über den Roman „Der Verschollene“, der früher unter dem Titel „Amerika“ erschienen ist. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Wasser gibt es kostenlos am Wasserspender, Kaffee gegen Gebühr am Automaten.

Kennen Sie Tübingen? Führung in Hagelloch am 11. August – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/1620/45557.html

Die dritte Führung der Film- und Stadtführungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“ erkundet Hagelloch und trägt den Titel „Zwischen Gelbmöstlern und Krummstab – Geschichte und Landwirtschaft eines Klosterdorfes“. Die Führung mit Dr. Christoph Morrissey und Helmut Gugel findet statt
Landschaft werden historische Züge aufgedeckt, Tandembäume erklärt, der Bedeutung von Wasser

Kennen Sie Tübingen? Führung in Hagelloch am 11. August – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/1620/45557.html

Die dritte Führung der Film- und Stadtführungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“ erkundet Hagelloch und trägt den Titel „Zwischen Gelbmöstlern und Krummstab – Geschichte und Landwirtschaft eines Klosterdorfes“. Die Führung mit Dr. Christoph Morrissey und Helmut Gugel findet statt
Landschaft werden historische Züge aufgedeckt, Tandembäume erklärt, der Bedeutung von Wasser

Kennen Sie Tübingen? Führung in Hagelloch am 11. August – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/45557.html

Die dritte Führung der Film- und Stadtführungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“ erkundet Hagelloch und trägt den Titel „Zwischen Gelbmöstlern und Krummstab – Geschichte und Landwirtschaft eines Klosterdorfes“. Die Führung mit Dr. Christoph Morrissey und Helmut Gugel findet statt
Landschaft werden historische Züge aufgedeckt, Tandembäume erklärt, der Bedeutung von Wasser

Die besonderen Objekte im Stadtmuseum: Waschen in vergangenen Zeiten – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16466.html

Heutzutage heißt es beim Wäschewaschen nur noch: Luke auf, Wäsche rein und nach einer Stunde ist alles sauber. Dass in den 1950er und 1960er Jahren viel mehr Handarbeit nötig war, zeigen drei Haushaltsgegenstände, die im März 2016 in der Außenvitrine des Stadtmuseums Tübingen zu sehen sind: eine Handwaschmaschine, ein elektrischer Wäschestampfer und eine Wäscheseife.
Man gab Wäsche, Waschmittel und Wasser hinein und  konnte dann mit einer Schraube

Bewerbung zur Landesgartenschau: Mobiles Wohnzimmer sammelt Ideen von Jugendlichen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25897.html

Wie wollen wir in Zukunft leben? Unter diesem Motto fragt die Stadtverwaltung Kinder, Jugendliche und Studierende nach ihren Wünschen und Meinungen zur Stadtentwicklung. Dazu ist sie mit einem zum Wohnzimmer umgestalteten Anhänger an vier Tagen in Tübingen unterwegs. Die Aktion ist Teil der Bewerbung um die Landesgartenschau. Der erste Termin findet statt
Themen „Wohnen und Mobilität“, „Natur und Landwirtschaft“, „Freizeit und Erholung“, „Wasser