Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Furchenwale (Balaenopteridae) Archive – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/furchenwale-balaenopteridae/

langgestreckten, schlanken Körperbau, der ihnen ermöglicht, effizient durch das Wasser – ihren Oberkiefern, die es ihnen ermöglichen, Plankton und kleine Fische aus dem Wasser – Fortpflanzung: Die Fortpflanzung der Furchenwale erfolgt im Wasser, und die Weibchen
langgestreckten, schlanken Körperbau, der ihnen ermöglicht, effizient durch das Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schlammschildkröten (Kinosternidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/schlammschildkroeten-kinosternidae/

sind hauptsächlich aquatische Tiere und verbringen die meiste Zeit ihres Lebens im Wasser – Sie sind exzellente Schwimmer und können auch unter Wasser atmen. – Fortpflanzung: Die Fortpflanzung bei Schlammschildkröten erfolgt im Wasser, und die
sind hauptsächlich aquatische Tiere und verbringen die meiste Zeit ihres Lebens im Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baumratten (Capromyidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/baumratten-capromyidae/

und Atmung: Myidae verfügen über gut entwickelte Kiemen, die für die Atmung im Wasser – sich hauptsächlich durch Filtration von Plankton und organischen Partikeln aus dem Wasser – Die Entwicklung findet oft im Wasser statt, bevor die ausgewachsenen Tiere ihre Lebensweise
und Atmung: Myidae verfügen über gut entwickelte Kiemen, die für die Atmung im Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flusspferde (Hippopotamidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/flusspferde-hippopotamidae/

empfindlich gegenüber Sonnenlicht, daher verbringen sie den Großteil des Tages im Wasser – In der Dämmerung oder nachts verlassen sie das Wasser, um auf Nahrungssuche zu gehen – Fortpflanzung: Die Fortpflanzung erfolgt im Wasser, und Weibchen gebären ein einzelnes
empfindlich gegenüber Sonnenlicht, daher verbringen sie den Großteil des Tages im Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden