Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Schlammtaucher (Pelodytidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/schlammtaucher-pelodytidae/

Sie bevorzugen Gebiete mit reichlich Wasser und Schlamm. – Lebensweise: Diese Amphibien sind nachtaktiv und verbringen den Großteil ihres Lebens im Wasser – Sie sind exzellente Schwimmer und können sowohl unter Wasser als auch an Land atmen – Die Larven entwickeln sich im Wasser und durchlaufen eine Metamorphose, bevor sie
Sie bevorzugen Gebiete mit reichlich Wasser und Schlamm.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasseramseln (Cinclidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/wasseramseln-cinclidae/

bewohnen klare, fließende Gewässer in Wäldern und Gebirgen, wo sie sich von im Wasser – Ernährung: Ihre Hauptnahrung besteht aus im Wasser lebenden Insekten und deren Larven – an Wasserläufen: Sie bauen ihre Nester häufig in der Nähe oder direkt über dem Wasser
bewohnen klare, fließende Gewässer in Wäldern und Gebirgen, wo sie sich von im Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwischentaxon Robben (Pinnipedia) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/zwischentaxon-robben-pinnipedia/

Reihe von Anpassungen entwickelt, die es ihnen ermöglichen, zwischen dem Leben im Wasser – Schwimmen: Robben haben stromlinienförmige Körper, die ihnen helfen, sich effizient im Wasser – Atmungsanpassungen: Robben können ihre Atmung kontrollieren und für längere Zeit unter Wasser – Thermoregulation: Trotz ihres Lebens im kalten Wasser können Robben ihre Körpertemperatur
Reihe von Anpassungen entwickelt, die es ihnen ermöglichen, zwischen dem Leben im Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hornkieselschwämme (Demospongiae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/klasse/hornkieselschwaemme-demospongiae/

Partikeln und Mikroorganismen ernähren, die sie aus dem durch ihre Körper strömenden Wasser – Sie haben ein System von Poren und Kanälen, durch die Wasser strömt, um Nahrung und – Arten haben komplexe Lebenszyklen, die eine Larvenstufe beinhalten, die frei im Wasser
Partikeln und Mikroorganismen ernähren, die sie aus dem durch ihre Körper strömenden Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alligatoren (Alligatoridae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/alligatoren-alligatoridae/

sich durch ihre massiven Körper, starken Kiefer und ihre Fähigkeit aus, sowohl im Wasser – massiven, muskulösen Körper mit einem langen, kräftigen Schwanz, der ihnen sowohl im Wasser – Tiere regulieren sie ihre Körpertemperatur durch Sonnenbaden oder indem sie sich im Wasser
sich durch ihre massiven Körper, starken Kiefer und ihre Fähigkeit aus, sowohl im Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pelomedusenschildkröten (Pelomedusidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/pelomedusenschildkroeten-pelomedusidae/

Gegensatz zu einigen anderen Schildkrötenarten können Pelomedusenschildkröten im Wasser – Sie haben die Fähigkeit entwickelt, Sauerstoff aus dem Wasser zu absorbieren, indem – Die Jungtiere schlüpfen und machen sich auf den Weg ins Wasser.
Gegensatz zu einigen anderen Schildkrötenarten können Pelomedusenschildkröten im Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schlangenhalsvögel (Anhingidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/schlangenhalsvoegel-anhingidae/

auffälligsten für ihre langen, schlanken Hälse und ihr spezielles Jagdverhalten im Wasser – seiner gesamten Körperlänge erreichen und ermöglicht es ihm, nach Fischen unter Wasser – Ihre langen Hälse und scharfen Schnäbel machen sie zu effizienten Jägern unter Wasser
auffälligsten für ihre langen, schlanken Hälse und ihr spezielles Jagdverhalten im Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Säbelschnäbler (Recurvirostridae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/saebelschnaebler-recurvirostridae/

: Säbelschnäbler haben lange, dünne Beine, die es ihnen erleichtern, in flachem Wasser – Dies ist besonders wichtig, da sie ihre Nahrung oft in knietiefem Wasser suchen. – Vögel legen ihre Eier oft in flachen Nestern auf dem Boden oder in der Nähe von Wasser
: Säbelschnäbler haben lange, dünne Beine, die es ihnen erleichtern, in flachem Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden