Fische können nicht reden, aber sie unterhalten sich wie Menschen https://www.tierchenwelt.de/news/3706-fische-koennen-nicht-reden-aber-sie-unterhalten-sich-wie-menschen.html
Der Kurzkopf-Nilhecht macht das unter Wasser ebenso.
Der Kurzkopf-Nilhecht macht das unter Wasser ebenso.
Sie sterben, wenn das Wasser, in dem sie leben, zu warm wird.
Sie benutzen dazu eine Art Kleber, der auch unter Wasser hält.
Flamingos sind auffällig rosafarbene Vögel mit langen Beinen. Sie leben in großen Kolonien und sind bekannt für ihr Verhalten, auf einem Bein zu stehen.
Der natürliche Lebensraum von Flamingos sind Seen, in denen das Wasser sehr salzig
Aquarien stoßen kein CO2 aus, aber sie benötigen viel Energie, um das Wasser zu erwärmen
Den bunten Drückerfischen begegnet man für gewöhnlich unter Wasser und nicht über
Flusspferde sind große, schwere Pflanzenfresser. Sie werden auch Nilpferde genannt. Sie sind die drittschwersten Landtiere. Sie gelten als angriffslustig.
Sie leben in der Nähe von Wasser.
Strömungsverhalten im Wasser wird in der Fachsprache auch Hydrodynamik genannt.
Je mehr sich das Wasser erwärmt, desto stärker sind Korallen davon betroffen.
Der Blauwal ist das größte und schwerste Tier auf der Erde. Er gehört zur Familie der Bartenwale und ernährt sich hauptsächlich von Krill und Plankton.
Er braucht sie nicht zum Zerschneiden oder Kauen, sondern zum Filtern von Wasser.