Warum schauen Fische beim Schwimmen nach unten? https://www.tierchenwelt.de/news/4027-warum-schauen-fische-beim-schwimmen-nach-unten.html
Den Boden anzusehen, hilft ihnen, im Wasser die Orientierung zu behalten.
Den Boden anzusehen, hilft ihnen, im Wasser die Orientierung zu behalten.
Die Echte Karettschildkröte ist eine von sieben Meeresschildkröten. Sie ist stark vom Aussterben bedroht und daher ein Symbol für den Arten- und Meeresschutz.
Steckbrief Echte Karettschildkröte Größe 100 cm Geschwindigkeit Bis 24 km/h (im Wasser
Der Megalodon war ein Urzeithai, der vor 3,6 Millionen Jahren ausstarb.
Kaltes Wasser Das kalte Klima machte dem Megalodon schwer zu schaffen, denn er brauchte
Hier sind die Top 16 Tiere, die am tiefsten tauchen können! Sieh dir an, was für bemerkenswerte Rekorde die Tiere in dieser Liste aufstellen!
Verwandte Artikel: Tiere in der Tiefsee Rekorde: Luft anhalten unter Wasser Wie
Der Rotaugenlaubfrosch hat große, rote Augen mit senkrechten Schlitzen. Er lebt in Zentral- und Südamerika und ist ein Symbol für den Schutz des Regenwaldes.
Erschütterungen, schlüpfen in Sekundenschnelle aus ihrem Ei und lassen sich ins Wasser
je nach Region unterschiedliche „Akzente“ Delfine schrauben sich mit Tempo ins Wasser
Der Schweinswal kommt auch in der deutschen Nord- und Ostsee vor. Wenn er ausatmet, klingt es wie ein Niesen.
Sie springen nicht wie Delfine, sondern schwimmen ruhig durchs Wasser.
Je mehr sich das Wasser erwärmt, desto stärker sind Korallen davon betroffen.
Strömungsverhalten im Wasser wird in der Fachsprache auch Hydrodynamik genannt.
Die Fischkatze ist eine Wildkatze, die in Südostasien zuhause ist und in Feuchtgebieten lebt. Sie schwimmt gerne und taucht sogar. Sie ernährt sich von Fischen.
Das kurze Unterfell hält Wasser ab und wärmt.