Sonstige – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/sonstige/
Das Wasser, das Nahrung heranführt, Schadstoffe wegträgt und Nachkommen fast schwerelos
Das Wasser, das Nahrung heranführt, Schadstoffe wegträgt und Nachkommen fast schwerelos
Anders als das helle Blau des Südsee, erscheint die Nordsee meist grau oder grünlich. Neben dem Plankton im Wattenmeer haben auch Stürme einen Einfluss darauf
wir sehen, setzt sich aus zwei Anteilen zusammen: der Farbe von Schwebstoffen im Wasser
Die Tierwelt besteht aus Arten, die Schwebstoffe aus dem Wasser filtrieren oder Bodenschlick
Gemeinsam das Weltnaturerbe entdecken
Manchmal bringen sie seltenere Schneckengehäuse aus dem tieferen Wasser mit.
Hochsommer sorgt für Massenvermehrung von Algen
Bei ruhiger Wetterlage können in einem einzigen Liter Wasser fast eine Milliarde
Das Seegras (Zostera spp.) bildet im Wattenmeer große, geschlossenen Wiesen. Diese stellen eine wichtige Nahrungsgrundlage für viele Zugvögel dar.
Ufernähe fallen sie Eindeichungen und anderen Baumaßnahmen zum Opfer; im tieferen Wasser
Ob groß, klein, sesshaft oder treibend – Algen prägen die Unterwasserwelt durch ihre Vielfalt. Doch in der Nordsee lassen sich auch andere Pflanzen finden.
Planeten antraten, gab es hier schon lange Pflanzen, die allerdings stark an das Wasser
Mögliche Ursache für Walstrandung
Januar dafür gesorgt haben, dass die Tiefseetintenfische zusammen mit wärmeren Wasser
Nationalpark-Themenjahr Artenvielfalt
Schwerelos im Wasser schwebend und vielleicht noch vom Golfstrom oder einer anderen
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2024. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Kolumbianische Freiwillige auf Sylt © Wolf Wichmann 13.02.2024 Vielfalt unter Wasser