Für einen Nationalpark Ostsee – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/nationalpark-ostsee/
Besserer Schutz dringend nötig
Weltkriegs-Munition entlässt Gift ins Wasser.
Besserer Schutz dringend nötig
Weltkriegs-Munition entlässt Gift ins Wasser.
Lange Tage im Weltnaturerbe Wattenmeer
Mit dem ablaufenden Wasser machen sich auch die Zählerinnen und Zähler wieder auf
Kälte und Wind auch für Vögel schwierig
oder kommende Woche bei starkem Westwind bereits wieder in Gefahr durch höheres Wasser
Bei Flut kann das Wasser dann in wenigen Minuten um 10 Zentimeter steigen und hierbei
Nebel, Hochwasser und Kälte können lebensgefährlich werden.
Muss man durch tiefes Wasser waten, kann man bei winterlichen Temperaturen gefährlich
Naturschützer fordern Beschränkung auf ausgewiesene Bereiche im Nationalpark Wattenmeer
Trotzdem ist das Ganze legal: Steht das Watt bei Flut unter Wasser, wird es rechtlich
Kunstprojekt unterstützt Wattenmeer-Schutz
Die lebendigen Pinselstriche der Malerin fangen Wasser und Wellen so realistisch
Im Winter gibt es im Watt einen Krebs, der einer Spinne ähnelt: die Seespinne (Hyas araneus). Der Panzer ist meist als Tarnung stark mit Algen bewachsen.
Da die Art offensichtlich kühles Wasser bevorzugt, erscheinen die Krebse bei uns
Die Federn des Kormorans (Phalacrocorax carbo) halten keinen Luftfilm. Im Wattenmeer sieht man deshalb häufig, wie der schwarze Vogel sein Gefieder trocknet.
Allerdings kühlen die Vögel auf und unter Wasser schnell aus, sodass sie viel Nahrung
Kitesurfen: WWF und Schutzstation Wattenmeer fordern naturverträgliche Lösung im Nationalpark Wattenmeer
„Kitesurfer sind auch in sehr flachem Wasser aktiv und nahe an Land in der Nähe der