Die sieben Jungfrauen in Oberwesel – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/oberwesel/kulturdenkmaeler/die-sieben-jungfrauen.html?L=0
Jungfrauen Sieben Jungfrauen Im Rhein vor Oberwesel liegen über und unter dem Wasser
Jungfrauen Sieben Jungfrauen Im Rhein vor Oberwesel liegen über und unter dem Wasser
Radierung von Wenzel Hollar Radierung, 180×496 und 190×496, bez. im oberen Bild im Wasser
Wintersheim bezog sein Wasser nun vom Wasserwerk in Guntersblum.
sondern nur, dass sie für eine Versorgung der Innenstadt mit Finthen(/Drais)er Wasser
Jh. nachweisbaren Verb sprenzen ‘mit Wasser besprengen, leicht regnen’.
Ortsname setzte sich aus dem Personennamen Buoso und mittelhochdeutsch Ouwe „Land am Wasser
Jahreszyklus Bis heute abgeschlossene Projekte: Dörrenhölzchen- Hexentanzplatz Weg 1 Wasser
einer Tiefe von ca. 4,50 m durch Schiefergestein gebrochen und führt heute noch Wasser
Wir haben zu wenig Wasser, es ist eisig kalt, fast alle meine Kameraden sind verwundet
sondern nur, dass sie für eine Versorgung der Innenstadt mit Finthen(/Drais)er Wasser