Freibad – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/laufersweiler/einzelaspekte/freibad.html
Das Freibad verfügte zudem über eine Rutsche aus Holz, die vom Hang aus ins Wasser
Das Freibad verfügte zudem über eine Rutsche aus Holz, die vom Hang aus ins Wasser
Das Freibad verfügte zudem über eine Rutsche aus Holz, die vom Hang aus ins Wasser
Zum regelmäßigen Begießen der Stoffe diente das Wasser des Gemeindebachs.
Der Grabenrand war früher mit Rüstern besetzt, der Graben selbst konnte mit Wasser
als eines der ersten überhaupt eine Zentralheizung und fließend kaltes und warmes Wasser
Brunnen vom ortsansässigen Brunnenmeister Friedrich Best drei Rohre, durch die das Wasser
Soldaten waren alle in Feindesland auf der ganzen Erde verteilt und kämpften auf dem Wasser
mit der kurfürstlichen Wasserversorgung aus Metternich verbunden, sodass man das Wasser
Das Wasser entnahm man einer Felddrainage.
Brunnen vom ortsansässigen Brunnenmeister Friedrich Best drei Rohre, durch die das Wasser