Die Brücken der Stadt Koblenz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/koblenz/einzelaspekte/bruecken-in-koblenz.html
Archäologische Denkmalpflege Amt Koblenz mit Hilfe einer Taucherglocke, die das Wasser
Archäologische Denkmalpflege Amt Koblenz mit Hilfe einer Taucherglocke, die das Wasser
wurde ein Wasserwerk erbaut und alle Haushalte erhielten durch Tonrohre fließendes Wasser
wurde ein Wasserwerk erbaut und alle Haushalte erhielten durch Tonrohre fließendes Wasser
Seit dem Jahr 1904 erhielten sämtliche Häuser des Dorfes Wasser aus der neu angelegten
Seit dem Jahr 1904 erhielten sämtliche Häuser des Dorfes Wasser aus der neu angelegten
Suh ist also eigentlich als ‘Stelle, die das Wasser aufnimmt („aufsaugt“)’ zu verstehen
der Schleifgasse auf der sogenannten Schwefelwiese und war von zwei Seiten von Wasser
mit der Firma Mannesmann einen Pachtvertrag schließen, der ihr gestattete, das Wasser
mit der Firma Mannesmann einen Pachtvertrag schließen, der ihr gestattete, das Wasser
mit der Firma Mannesmann einen Pachtvertrag schließen, der ihr gestattete, das Wasser