Sauerthal – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/sauerthal.html?L=0
ließen den sogenannten Sauerbrunnen im Ort säubern und neu fassen, denn seinem Wasser
ließen den sogenannten Sauerbrunnen im Ort säubern und neu fassen, denn seinem Wasser
spricht die Tatsache, dass im Flurstück "Plaitsdorf" wegen des felsigen Bodens wenig Wasser
Der Ort befindet sich oberhalb der „lange Scheide“, einer fast ringsum von Wasser
durch unterschiedliche Witterungseinflüsse und die Einwirkung kohlesäurehaltigen Wasser
Mosel in dieser Gegend viele Felsenstücke im Grunde liegen, davon viele aus dem Wasser
Mosel in dieser Gegend viele Felsenstücke im Grunde liegen, davon viele aus dem Wasser
Die Steillage ist geblieben, der Matsch mit dem brodelnden Wasser verschwunden.
[Anm. 5] Nun war es möglich, aus Wasser Natureis herzustellen.
Das Wasser kam aus drei Quellen am Ebersheimer Berg, die bis heute Wasser für den
[Anm. 5] Nun war es möglich, aus Wasser Natureis herzustellen.