Langenscheid – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rhein-lahn/langenscheid.html?L=0
Der Ort befindet sich oberhalb der „lange Scheide“, einer fast ringsum von Wasser
Der Ort befindet sich oberhalb der „lange Scheide“, einer fast ringsum von Wasser
Häufig streckten die Händler den Wein mit Wasser.
Diebstahl floh die Familie aus Miehlen und hielt sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser
spricht die Tatsache, dass im Flurstück "Plaitsdorf" wegen des felsigen Bodens wenig Wasser
ließen den sogenannten Sauerbrunnen im Ort säubern und neu fassen, denn seinem Wasser
Dort konnte er sich zunächst nur mit kärglich bezahlten Aushilfstätigkeiten über Wasser
bestehend aus der Hälfte des Dorfes Lonsheim samt „Gericht, Gefällen, Zinsen, Vogtei, Wasser
ließen den sogenannten Sauerbrunnen im Ort säubern und neu fassen, denn seinem Wasser
und dem Namengrundwort au (von althochdeutsch/mittelhochdeutsch ouwa,ouwe = von Wasser
Wasser ist ein uraltes Symbol für körperliche und seelische Reinigungs – und Erneuerungskraft