Die Brücken der Stadt Koblenz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/koblenz/einzelaspekte/bruecken-in-koblenz.html
Archäologische Denkmalpflege Amt Koblenz mit Hilfe einer Taucherglocke, die das Wasser
Archäologische Denkmalpflege Amt Koblenz mit Hilfe einer Taucherglocke, die das Wasser
Suh ist also eigentlich als ‘Stelle, die das Wasser aufnimmt („aufsaugt“)’ zu verstehen
seinem Tode hätten die Frauen so sehr geweint, dass der gesamte Kreuzgang unter Wasser
der Schleifgasse auf der sogenannten Schwefelwiese und war von zwei Seiten von Wasser
Unter diesem Relief fließt das Wasser aus einem einfachen Metallrohr in ein Brunnenbecken
Das Problem mit seiner oberhalb der Hammer Eisenhütte angelegten Lohmühle sei das Wasser
des Systems war das Quadrantal, das einem Kubikfuß oder dem Volumen von 80 Librae Wasser
Archäologische Denkmalpflege Amt Koblenz mit Hilfe einer Taucherglocke, die das Wasser
Sie dienten alsbald als Gefängnis-, Schuld-, Mühlen-,Wasser oder Pulvertürme.
seinem Tode hätten die Frauen so sehr geweint, dass der gesamte Kreuzgang unter Wasser