Der Eisenturm in Mainz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/mainz/kulturdenkmaeler/eisenturm.html
Sie dienten alsbald als Gefängnis-, Schuld-, Mühlen-,Wasser oder Pulvertürme.
Sie dienten alsbald als Gefängnis-, Schuld-, Mühlen-,Wasser oder Pulvertürme.
Sie dienten alsbald als Gefängnis-, Schuld-, Mühlen-,Wasser oder Pulvertürme.
sich mit städtischem Lebensstandard und vielen Annehmlichkeiten, wie fließendem Wasser
überschwemmt, so dass der hölzerne Altartisch weggehoben wurde und die Bänke komplett im Wasser
Wiebke 1993 Wiederaufforstung von 2 ha Wald mittels Firmenspenden Nach oben 15.Wasser
Zu dem Lehen gehörte u.a. neben dem Dorf Gutenacker auch der Wald, das Wasser und
Unter diesem Relief fließt das Wasser aus einem einfachen Metallrohr in ein Brunnenbecken
Wie zum Beispiel: Wasser und Landgewinnung, Wein und die Unterstützung der Tätigkeit
bestehend aus der Hälfte des Dorfes Lonsheim samt „Gericht, Gefällen, Zinsen, Vogtei, Wasser
Im Gegensatz zum Fund in Heßloch, wo durch Erdbewegungen und eindringendes Wasser