Betzdorf im Ersten Weltkrieg anhand von Sekundärliteratur – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/fiebich-betzdorf-1weltkrieg.html
Wasser. Gewürze (Kümmel, Koriander oder Sonnenblumenkerne).
Wasser. Gewürze (Kümmel, Koriander oder Sonnenblumenkerne).
Die Bewohner mußten per Wagen das Wasser von Ittel herholen. 1896 war der Herbst
Wasser. Gewürze (Kümmel, Koriander oder Sonnenblumenkerne).
gerüstete Reiter und Fußvolk zur Verfügung standen, griff Bingen sowohl von der Wasser
und Haiden-Weiher werden von der Wied gespeist, der Hoffmannsweiher bekommt sein Wasser
Wunderbare Porträts, skurrile Trinkgefäße, die noch heute den Burschenschaftlern das Wasser
Das Wasser dieser Quelle leitete man zum Teil durch unterirdisch verlegte Röhren
Rot und Blau In Mainz haben zum Rhein parallele Straßen blaue Schilder, die vom Wasser
Schreibung: Tür, Wasser – Aussprache: Tüa, Wassa.
Das Wasser für die Versorgung der Badeanlagen wurde meist durch Leitungen von nahe