Das Wasserwerk in Guntersblum – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/guntersblum/kulturdenkmaeler/wasserwerk.html?L=0
aus erfolgen, nachdem Probebohrungen gezeigt hatte, dass sich dort ausreichend Wasser
aus erfolgen, nachdem Probebohrungen gezeigt hatte, dass sich dort ausreichend Wasser
Das Wasser dieser Quelle leitete man zum Teil durch unterirdisch verlegte Röhren
Wie zum Beispiel: Wasser und Landgewinnung, Wein und die Unterstützung der Tätigkeit
Im Gegensatz zum Fund in Heßloch, wo durch Erdbewegungen und eindringendes Wasser
bestehend aus der Hälfte des Dorfes Lonsheim samt „Gericht, Gefällen, Zinsen, Vogtei, Wasser
Eis in die große Rheinschleife bei Stockstadt-Erfelden drückten, staute sich das Wasser
sich mit städtischem Lebensstandard und vielen Annehmlichkeiten, wie fließendem Wasser
Der Hügel ist noch heute innerhalb des Walls nahezu komplett von Wasser bzw.
Wie zum Beispiel: Wasser und Landgewinnung, Wein und die Unterstützung der Tätigkeit
Eis in die große Rheinschleife bei Stockstadt-Erfelden drückten, staute sich das Wasser