Das Wasserwerk in Guntersblum – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/guntersblum/kulturdenkmaeler/wasserwerk.html
aus erfolgen, nachdem Probebohrungen gezeigt hatte, dass sich dort ausreichend Wasser
aus erfolgen, nachdem Probebohrungen gezeigt hatte, dass sich dort ausreichend Wasser
angewiesen waren, war auf den Flüssen, auch in den Sommermonaten, stets ausreichend Wasser
angewiesen waren, war auf den Flüssen, auch in den Sommermonaten, stets ausreichend Wasser
antwortete mit verstellter Stimme: Muss es denn Schnaps sein, kann es denn nicht auch Wasser
einer Tiefe von ca. 4,50 m durch Schiefergestein gebrochen und führt heute noch Wasser
Wichtigstes Kriterium für die Standortwahl einer villa rustica war die Nähe zum Wasser
Eis in die große Rheinschleife bei Stockstadt-Erfelden drückten, staute sich das Wasser
Fieberschüben einhergeht, wird meist durch verunreinigte Nahrungsmittel und verschmutztes Wasser
einer Tiefe von ca. 4,50 m durch Schiefergestein gebrochen und führt heute noch Wasser
herab konnten andringende Feinde bei Belagerungen mit Steinen, Pfeilen, kochendem Wasser