Dreifelden – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/dreifelden.html
und Haiden-Weiher werden von der Wied gespeist, der Hoffmannsweiher bekommt sein Wasser
und Haiden-Weiher werden von der Wied gespeist, der Hoffmannsweiher bekommt sein Wasser
und Haiden-Weiher werden von der Wied gespeist, der Hoffmannsweiher bekommt sein Wasser
Jahrhundert regelmäßig verkehrende Jachten – „Wasser-Diligencen“- eingesetzt.
[Anm. 2] Im Winter 1918/1919 war die Lehmkaute mit Wasser gefüllt, denn in der Schulchronik
Das Wasser hat den Geruch der faulen Eier, setzt einen gelben Ocker ab, und das Silber
Das Wasser hat den Geruch der faulen Eier, setzt einen gelben Ocker ab, und das Silber
[Anm. 10] Die Versorgung Dörnbergs mit Wasser war im 19.
gerüstete Reiter und Fußvolk zur Verfügung standen, griff Bingen sowohl von der Wasser
Aufgrund der tiefen Lage in einem Tal, in dem sich bei jedem starken Regen das Wasser
versorgte die Stadt mit Trinkwasser, aber auch die Lohgerber waren auf fließendes Wasser