Science Cops Archive – quarks.de https://www.quarks.de/tag/science-cops/
Gesundheit Technik Gesellschaft Weltall #Gesundheit #Kneippen #Science Cops #Wasser
Gesundheit Technik Gesellschaft Weltall #Gesundheit #Kneippen #Science Cops #Wasser
Wissenschaftsjournalist mit Schwerpunkt Digital und Film. Geht Ursachen, Zusammenhängen und Lösungen nach, insbesondere wenn es um Biotechnologie, Umwelt oder Infektionskrankheiten geht.
Quarks Science Cops Folge 83 Der Fall Aquion: Eso-Wasser für 4000 Euro Quarks
Wissenschafts- und Wirtschaftsjournalist aus Köln. Interessiert sich vor allem für erneuerbare Energien und die Mobilität der Zukunft. Themen: Klimaforschung, Technik, Städteentwicklung, Umweltökonomie.
Fall EU-Kommission Quarks Science Cops Folge 29 Abkassieren mit „belebtem“ Wasser
Insekten sind die größte Klasse aller Tiere auf der ganzen Welt. In den tropischen Zonen werden Millionen Arten vermutet, die noch nicht beschrieben wurden.
Gesundheit Technik Gesellschaft Weltall #Artenschutz #Fischerei #Insekten #Wasser
Delfine schlafen nur mit einer Gehirnhälfte – Papageifische in einem Schleimkokon. Trotzdem haben viele von ihnen das gleiche Problem.
Der Kokon ist dabei vorne und hinten offen, sodass immer frisches Wasser durchfließen
Der Klimawandel lässt uns keine andere Wahl – wir müssen lernen, mit seinen Folgen zu leben und uns an ihn anzupassen. So funktioniert es.
„Besonders bedroht sind die natürlichen Systeme und Ressourcen wie Wasser, Boden,
Wir wollen unabhängiger werden von Gas-Importen. Durch Fracking könnte man neue Gas-Vorkommen nutzen – ist bei uns aber verboten. Wieso eigentlich?
Dabei wird ein Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien mehrere Hundert Meter tief
Die menschengemachte Klimaerwärmung könnte eine Kettenreaktion auslösen, die unkontrollierbar ist. Es gibt Kippelemente, die den Klimawandel verstärken.
Bäume verdunsten Wasser über ihre Blätter.
Die menschengemachte Klimaerwärmung könnte eine Kettenreaktion auslösen, die unkontrollierbar ist. Es gibt Kippelemente, die den Klimawandel verstärken.
Bäume verdunsten Wasser über ihre Blätter.
Wir wollen unabhängiger werden von Gas-Importen. Durch Fracking könnte man neue Gas-Vorkommen nutzen – ist bei uns aber verboten. Wieso eigentlich?
Dabei wird ein Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien mehrere Hundert Meter tief