Coole Kuhlen – NRW entdecken https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-duesseldorf/coole-kuhlen/
Fleuthkuhlen, Geldern
In die Löcher ist dann Wasser gelaufen. Fertig waren die Kuhlen“, erzählt Nina.
Fleuthkuhlen, Geldern
In die Löcher ist dann Wasser gelaufen. Fertig waren die Kuhlen“, erzählt Nina.
In einem Bach gibt es viel zu entdecken.
Auch unter Steinen im Wasser verbergen sich oft viele Tierchen.
Mehr Platz für Flussauen
Früher waren sie umgeben von Wiesen und Auen, auf denen Wasser versickern konnte,
Mehr Platz für Flussauen
Früher waren sie umgeben von Wiesen und Auen, auf denen Wasser versickern konnte,
Nah am Wasser gebaut Ein Fluss ist viel mehr als ein vor sich hin plätscherndes Gewässer
„Guck mal, da kommt Wasser aus dem Stein“, bemerkt Nina.
Vom so „Dahergesagten“ zum Sprichwort.
Denn er weiß: „Wenn Wasser für kurze Zeit auf einen Stein tropft, dann macht das
Das Legionslager Bonna
Sondern da unten, im Wasser.
Besonders das Ruhrgebiet ist für den Abbau von Steinkohle bekannt und wird daher auch Kohlenpott genannt.
Das sind Anlagen, die aus der Kraft von Wasser, Wind und Sonne Energie gewinnen.
Erfahre hier, welche Moorarten es gibt
Da der Boden viel Wasser und nur wenig Sauerstoff enthält, können die abgestorbenen