Lust auf ein Bad? – NRW entdecken https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/roms-fliessende-grenzen/roemerthermen-zuelpich/
Römerthermen, Zülpich
Römerthermen, stehen vor einem großen steinernen Becken und wundern sich: „Wo ist denn das Wasser
Römerthermen, Zülpich
Römerthermen, stehen vor einem großen steinernen Becken und wundern sich: „Wo ist denn das Wasser
Römerthermen, Zülpich
Römerthermen, stehen vor einem großen steinernen Becken und wundern sich: „Wo ist denn das Wasser
Die Römer nannten sie classis Germanica.“ „Hey, also Leute, die sich auf dem Wasser
Museum für Naturkunde Schloss Benrath, Düsseldorf
Wald.“ „Nein“, sagt Nina, „Biber bauen auch gerne Dämme und dafür brauchen sie Wasser
Fleuthkuhlen, Geldern
In die Löcher ist dann Wasser gelaufen. Fertig waren die Kuhlen“, erzählt Nina.
Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Duisburg
Dort erfährst du, wie die Menschen früher Waren und Werkzeuge auf dem Wasser transportiert
Rieselfelder Windel, Bielefeld
Heute hat die Fabrik aber eine moderne Kläranlage und lässt sauberes Wasser in die
Historisches Mietshaus Zuckertimpen 4, Warendorf
Es gab noch keinen Strom und fließend Wasser.
Besonders das Ruhrgebiet ist für den Abbau von Steinkohle bekannt und wird daher auch Kohlenpott genannt.
Das sind Anlagen, die aus der Kraft von Wasser, Wind und Sonne Energie gewinnen.
In einem Bach gibt es viel zu entdecken.
Auch unter Steinen im Wasser verbergen sich oft viele Tierchen.