Bastle eine Samenbombe – NRW entdecken https://www.nrw-entdecken.de/basteln/bastle-eine-samenbombe/
Blumen für Bienen und Co.
dafür: vier bis fünf Handvoll Gartenerde etwa genauso viel Komposterde etwas Wasser
Blumen für Bienen und Co.
dafür: vier bis fünf Handvoll Gartenerde etwa genauso viel Komposterde etwas Wasser
Die Sicherung der fließenden Grenze
Die Römer nannten sie classis Germanica.“ „Hey, also Leute, die sich auf dem Wasser
Die Römer nannten sie classis Germanica.“ „Hey, also Leute, die sich auf dem Wasser
Moore sind ganz besondere Gebiete. Finde mehr über sie heraus!
In solchen Gebieten saugt sich die Erde wie ein Schwamm mit Wasser voll und wird
Römerthermen, Zülpich
Römerthermen, stehen vor einem großen steinernen Becken und wundern sich: „Wo ist denn das Wasser
Rieselfelder Windel, Bielefeld
Heute hat die Fabrik aber eine moderne Kläranlage und lässt sauberes Wasser in die
Museum für Naturkunde Schloss Benrath, Düsseldorf
Wald.“ „Nein“, sagt Nina, „Biber bauen auch gerne Dämme und dafür brauchen sie Wasser
Historisches Mietshaus Zuckertimpen 4, Warendorf
Es gab noch keinen Strom und fließend Wasser.
Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Duisburg
Dort erfährst du, wie die Menschen früher Waren und Werkzeuge auf dem Wasser transportiert
Sie beobachten das Ufer und das Wasser.