Tipps für umweltverträgliche Bergerlebnisse https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/umweltthemen/tipps-fuer-umweltvertraegliche-bergerlebnisse/
Der wertvolle Boden hat keinen Halt mehr und wird Opfer von Wind und Wasser.
Der wertvolle Boden hat keinen Halt mehr und wird Opfer von Wind und Wasser.
etwas verdutzt und schaut ein wenig ungläubig, denn der Weg verschwindet hinter dem Wasser
Betriebsleiter des Quellgebiets Hirschwang der Abteilung „Wiener Wasser“ der Stadt
Die Auwälder wiederum beeinflussen die Fließgewässer, indem sie Wasser speichern
Steinwüste, begrenzt durch einen Gletscherbach und einer Therme mit etwa 20 °C warmem Wasser
hätte eine Länge von ca. 1,5 Kilometern und ein Volumen von 42 Millionen Litern Wasser
Aber leider ist Wasser nicht immer berechenbar.
Das Wasser ist weder trinkbar noch für die Landwirtschaft nutzbar.
gemeinsame Aktion vom Forst- und Landwirtschaftsbetrieb und der Abteilung Wiener Wasser