Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Fressen für die Artenvielfalt: 500 Schafe und 400 Lämmer in der Döberitzer Heide angekommen

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=92&cHash=5da74dc1d54dcb89729b4f16b49dde70

Am Dienstag den 28. April brachte Schäfer Johann Nesges rund 900 Schafe und 150 Ziegen zur Landschaftspflege in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide. Die knappe Hälfte davon sind Lämmer, die in den Monaten Februar und März zur Welt gekommen sind. Demnächst bringt der Schäfer aus Liedekahle im Kreis Teltow-Fläming weitere ca 800-1000 Schafe und Ziegen. Ab Mitte Mai fressen dann zwei große Herden mit insgesamt etwa 4000 Schafen und Ziegen auf der Fläche am westlichen Rand von Berlin für den Naturschutz und die Artenvielfalt. Foto: Sebastian Hennigs
Schafe und Ziegen gesund sind und sorgen dafür, dass sie immer genug Futter und Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Panzer fahren für den Artenschutz

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=785&cHash=c3f199eb16f58eb1f5e203aa2e732059

Ein Zivilpanzer rollt zum Schutz von Urzeitkrebsen durch Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide. In den Fahrrinnen des tonnenschweren Kettenfahrzeugs finden die vom Aussterben bedrohten Tiere ihre letzten Refugien.
Wind und Wasser sollen den Boden angreifen und auf diese Weise passenden Lebensraum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verschollene Spinne in den Mooren von Wanninchen wiederentdeckt

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=819&cHash=6f3c233a2ec56b353cd400190921122f

Nur rund zwei Millimeter Länge misst das Feder-Zwergstachelbein, eine Zwergspinne, die in Mooren und Feuchtgebieten vorkommt. Ihr Auftreten in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen ist eine kleine Sensation. Denn die Spinnenart galt in Brandenburg als ausgestorben, deutschlandweit ist sie stark gefährdet.
Jahrzehnten viel mitgemacht: Durch den Kohleabbau in der Region fehlte ihnen lange Zeit Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleine Tierchen, große Wirkung

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=885&cHash=e6343af0a8c2d92101286ccd67a97b42

Oft richtet sich alle Aufmerksamkeit auf die großen, imposanten Wildtiere. Sprichwörtlich übersehen werden dabei jene Winzlinge, die ebenso unermüdlich Lebensräume in der Natur gestalten und essentielle Grundlagen für alle anderen schaffen. Die Heinz Sielmann Stiftung stellt sieben solcher Zwerge vor.
Eine hauchdünne Luftblase, die den Körper umgibt, versorgt den Wasserzwerg unter Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden