Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Auswirkungen des Klimawandels auf die Energiewirtschaft / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.11037.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Der Klimawandel wird sowohl die Energienachfrage als auch die Energieproduktion beeinflussen. Die höheren Temperaturen lassen im Winter den Heizenergiebedarf zurückgehen, während im Sommer der Kühlenergieverbrauch steigt. Veränderungen ergeben sich auch für die Erzeugung von Elektrizität in thermischen und Wasserkraftwerken sowie für die Sicherheit von Transportinfrastrukturen.  
Gefahren der Auswirkungen des Klimawandels im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Wasser

Feuerwehr Magdeburg gibt Tipps fÃŒr sicheren Start in die Gartenlaubensaison / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/Feuerwehr-Magdeburg-gibt-Tipps-f%C3%BCr-sicheren-Start-in-die-Gartenlaubensaison.php?object=tx%2C698.6.1&ModID=7&FID=698.43174.1&NavID=698.1153&La=1&kat=698.518&max=10

ID:1182322 img_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/295554P.jpg img_k_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/295554V.jpg info_k_1:Eine Gartenlaube steht im Vollbrand (Quelle: Feuerwehr Magdeburg) img_2:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/295555P.jpg img_k_2:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/295555V.jpg info_k_2:Eine ausgebrannte Gartenlaube (Quelle: Feuerwehr Magdeburg)
Wer ein Feuer oder Grill entfacht, sollte immer ausreichend Wasser in der Nähe haben

Auswirkungen des Klimawandels auf den Boden / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.11028.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Zwischen Boden und Klima bestehen komplexe Wechselwirkungen mit teilweise sich verstärkenden Rückkopplungseffekten. So findet zwischen Böden und Atmosphäre der Austausch klimarelevanter Gase (Kohlendioxid, Distickstoffmonoxid, Methan) statt.
Wasser– und Winderosion Bei den Tendenzen zu häufigeren und intensiveren Niederschlagsereignissen

Auswirkungen des Klimawandels auf die Energiewirtschaft / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/index.php?NavID=37.724&object=tx%2C37.11037.1&La=&La=1&oNavID=37.724

Der Klimawandel wird sowohl die Energienachfrage als auch die Energieproduktion beeinflussen. Die höheren Temperaturen lassen im Winter den Heizenergiebedarf zurückgehen, während im Sommer der Kühlenergieverbrauch steigt. Veränderungen ergeben sich auch für die Erzeugung von Elektrizität in thermischen und Wasserkraftwerken sowie für die Sicherheit von Transportinfrastrukturen.  
Gefahren der Auswirkungen des Klimawandels im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Wasser

Vermessung der Prester Seen / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Verkehr/Ersatzneubau-Strombr%C3%BCckenzug/Fauna-Flora-Habitat-Gebiet/index.php?La=1&NavID=37.1897&object=tx%7C37.13469.1

Im Sommer 2015 wurden im Bereich der Prester Seen Vermessungsarbeiten durchgeführt. Sie dienen der geplanten Umsetzung von Wasserbaumaßnahmen in dem Gewässer-Altarm-System der Elbe. Diese Maßnahmen sind Teil der nach dem Bundesnaturschutzgesetz erforderlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für die durch das Bauvorhaben „Ersatzneubau Strombrückenzug“ verursachten Eingriffe in den Naturhaushalt. Zudem wird durch die geplanten Arbeiten die Entwässerungswirkung des Rohrlakensiels als Hochwassernachsorgemaßnahme verbessert.
Mit dem Wasser– und Schifffahrtsamt Magdeburg ist ein Abstimmungstermin vereinbart