Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Unterrichtsmaterial Verpackung & Umwelt – Müllvermeidung, Recycling & Nachhaltigkeit – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/unterrichtsmaterial-verpackungsmuell-und-umweltschutz/

Dieses Dossier zum Themenbereich Verpackungsmüll und Umweltschutz bündelt Arbeitsblätter, Unterrichtsprojekte, Stundenentwürfe und interaktive Übungen zur Umwelterziehung, die sich mit den Themen Müllvermeidung, Nachhaltigkeit, Recycling und verantwortungsvollem Konsum beschäftigen.
Wasser sparen: Tipps für einen verantwortungsvollen Wasserverbrauch In der Einheit

Land haftet für DVD-Kopien – Fall des Monats 07/2014 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/land-haftet-fuer-dvd-kopien-fall-des-monats-072014/

Kopiert ein Lehrer DVDs mit Filmen für den Schulunterricht illegal, trägt das beschäftigende Land den Großteil der Verantwortung des Urheberrechtsverstoßes. Das hat das Landgericht Magdeburg entschieden und das Land Sachsen-Anhalt zu einer Schadensersatzzahlung von rund 7.850 Euro verpflichtet (Az. 7 O 1088/13). Der Lehrer muss nach dem Urteil des Amtsgericht Aschersleben eine Strafzahlung in Höhe von 2.000 Euro leisten.
Die Filme behandelten Themen wie Sinnesorgane, Wasser, Strom und weitere naturwissenschaftliche

Themenfelder

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/seite/fa/lehren-und-lernen-fuer-die-zukunft/themenfelder/

Bildung für nachhaltige Entwicklung hat viele Wurzeln in Themenfeldern, die in der Schule schon lange zu den etablierten Aufgaben gehören: Umweltbildung, Globales Lernen, Gesundheitserziehung, Friedenserziehung, interkulturelles Lernen sowie Verkehrserziehung / Mobilität gehören dazu.
Anknüpfungspunkte bieten auch die Jahresthemen der UN-Dekade der BNE (zum Beispiel Wasser

Extraktion und Quantifizierung von Photopigmenten: Algen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/bunte-vielfalt-extraktion-und-quantifizierung-von-photopigmenten-aus-mikro-makroalgen/

Struktur-Funktions-Beziehung von photosynthetischen Strukturen in phototrophen Mikro- und Makroalgen ✅ Unterrichtsmaterial | Biologie | Sekundarstufe I
Fest-Flüssig-Extraktion werden fünf Versuchsansätze mit den jeweiligen Extraktionsmittel (Wasser