Bis zum Bauch im Wasser – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/bis-zum-bauch-im-wasser/
NATUR UND KULTUR Bis zum Bauch im Wasser Tilmann von Stockhausen im Gespräch
NATUR UND KULTUR Bis zum Bauch im Wasser Tilmann von Stockhausen im Gespräch
Anschrift der geförderten Einrichtung: Museum der Bildenden Künste Leipzig Katharinenstr. 10 04109 Leipzig
Der Tod am Wasser (Der pinkelnde Tod), um 1880 12,00 € Anschrift der geförderten
Für den Herakles-Brunnen des barocken Gartens bittet das hessische Schloss Weilburg um Ihre Unterstützung.
Antaios, umgeben von den vier antiken Gottheiten der Elemente Luft, Erde, Feuer und Wasser
Aggressiver Kalk zersetzt den mythologischen Helden: Für die Erhaltung des Herakles-Brunnen des barocken Gartens bittet das hessische Schloss Weilburg um Ihre Unterstützung.
Antaios, umgeben von den vier antiken Gottheiten der Elemente Luft, Erde, Feuer und Wasser
Im Mainzer Landesmuseum soll ein monumentales Gemälde von Ludwig Willroider restauriert werden.
Ludwig Willroider, Monumentalgemälde „Nach der Sintflut … und die Wasser verliefen
Juni 2025 Museum Schwedenspeicher Wasser West 39, 21682 Stade Öffnungszeiten:
Die Berlinische Galerie restaurierte bedeutende Fotocollagen Dieter Urbachs mit DDR-Architekturentwürfen der 70er Jahre für die Ausstellung„Radikal Modern“. Hören Sie hier auch einen Beitrag von Deutschlandfunk über die Rettung der Entwürfe.
Schon eine geringe Menge Wasser kann Fotografien innerhalb kurzer Zeit vollständig
Wie kommt Eau de Cologne in die senegalesische Pilgerstadt Touba? Warum pilgern Muslime und Hindus in den indischen Ort Ajmer? Was suchen Anhänger von gleich vier Religionen in eisiger Höhe am Berg Kailash in Tibet? Antworten auf diese Fragen gibt die Sonderausstellung „Pilgern – Sehnsucht nach Glück?“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt in Köln.Die Schau widmet sich dem weltumspannenden Phänomen des Pilgerns mit einem Streifzug durch Wallfahrtsorte in aller Welt. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Ausstellung.
Tibet; Foto: Dieter Glogowski, 2005 Mamadou Sall, Sheikh Amadou Bamba auf dem Wasser
Patroklus aus Soest In den Warenkorb PATRIMONIA NR. 348 (2010) Der Tod am Wasser
Das Historische Archiv der Stadt Köln erhält eine Vakuum-Gefriertrocknungsanlage, um die nach dem Einsturz des Archivs im Jahr 2009 geborgenen und schockgefrorenen Bestände für die Restaurierung vorbereiten zu können. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf der Anlage.
Archivalien in einer speziellen Vakuumkammer die Feuchtigkeit entzogen, indem das Wasser