Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Warmwasserspiegel 2024 zeigt große Einsparpotenziale | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/warmwasserspiegel-2024-zeigt-grosse-einsparpotenziale

Das Einsparen von Warmwasser kann die Haushaltskasse entlasten und einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Laut dem Warmwasserspiegel von co2online könnten bundesweit jährlich 3,1 Milliarden Euro und drei Millionen Tonnen CO₂ gespart werden.
zum Warmwassersparen Sparduschkopf nutzen: Ein Sparduschkopf mischt Luft ins Wasser

Schulen können Trinkbrunnen gewinnen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/schulen-koennen-trinkbrunnen-gewinnen

Der Verein a tip: tap hat einen Schulwettbewerb ausgerufen – zu gewinnen gibt es einen von drei Trinkbrunnen. Die Gewinnerschulen werden am 22. März 2021 bekanntgegeben. Ein Interview mit Projektkoordinatorin Alexandra Jaik.
Botschaft haben und sich auf die Themen Klimaschutz oder die Wertschätzung von Wasser

Warmwasserspiegel 2023 veröffentlicht | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/warmwasserspiegel-2023-veroeffentlicht-0

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online zeigt, dass es für Privathaushalte ein erhebliches Sparpotenzial bei den Warmwasserkosten gibt. Das Projekt Warmwasserspiegel wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
Sparpotenzial voll ausgeschöpft, könnten die Haushalte Kosten für Strom, Gas und Wasser

Verbrauch und Kosten von Warmwasser senken | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/verbrauch-und-kosten-von-warmwasser-senken

Etwa zwei Drittel der Deutschen kennen ihren Wasserverbrauch nicht und auch Sparpotenziale werden wenig genutzt. Das neue Informationsportal Warmwasserspiegel von co2online bietet Onlineberatung und Spartipps. Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
Das digitale Beratungsangebot behandelt das Thema Wasser ganzheitlich.

Start für Deutschlands größte Freiflächen-Solarthermieanlage | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/start-fuer-deutschlands-groesste-freiflaechen-solarthermieanlage

Anfang Mai ist die von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Solarthermieanlage „SolarHeatGrid“ in Ludwigsburg in Betrieb gegangen. Die Anlage ist Teil eines optimierten Wärmeverbundnetzes.
Photovoltaikanlage erzeugt die Solarthermieanlage keinen Strom, sondern erhitzt Wasser