{data.title} https://www.kindergesundheit-info.de/newsletter20202021/newsletter-kindergesundheit-infode-juni-2020/
deshalb hier Informationen zum Sonnenschutz und zum sicheren Spielen im und am Wasser
deshalb hier Informationen zum Sonnenschutz und zum sicheren Spielen im und am Wasser
Zu den Unfallrisiken für Kleinkinder im Garten gehören Giftpflanzen, Wasserstellen und Gartengeräte. Hier finden Sie Hinweise zur Unfallverhütung.
Verschließen Sie Regentonnen und mit Wasser gefüllte Bottiche kindersicher.
Zu den Unfallrisiken für Kleinkinder im Garten gehören Giftpflanzen, Wasserstellen und Gartengeräte. Hier finden Sie Hinweise zur Unfallverhütung.
Verschließen Sie Regentonnen und mit Wasser gefüllte Bottiche kindersicher.
Kleine Kinder verunglücken vor allem zu Hause, in ihrer nächsten Umgebung. Die meisten Gefahrenpunkte können entschärft und Unfälle verhindert werden.
lesen Wasser Wasser – Faszination mit besonderen Gefahren Die meisten Kinder
Die BZgA gibt Tipps, wie Eltern Kinder am besten schützen können.
Ausreichender Sonnenschutz ist vor allem bei Aufenthalten am und im Wasser wichtig
Kleine Kinder verunglücken vor allem zu Hause, in ihrer nächsten Umgebung. Die meisten Gefahrenpunkte können entschärft und Unfälle verhindert werden.
lesen Wasser Wasser – Faszination mit besonderen Gefahren Die meisten Kinder
Zu den Unfallrisiken für Kleinkinder im Garten gehören Giftpflanzen, Wasserstellen und Gartengeräte. Hier finden Sie Hinweise zur Unfallverhütung.
Verschließen Sie Regentonnen und mit Wasser gefüllte Bottiche kindersicher.
Kinder vergessen beim Toben und Spielen oft das Trinken. Für die kindliche Gesundheit ist ausreichend Flüssigkeit aber sehr wichtig.
Wasser, Tee und andere ungesüßte Getränke sind ideale Durstlöscher Als Getränk ist
Kinder vergessen beim Toben und Spielen oft das Trinken. Für die kindliche Gesundheit ist ausreichend Flüssigkeit aber sehr wichtig.
Wasser, Tee und andere ungesüßte Getränke sind ideale Durstlöscher Als Getränk ist
Alle Säuglingsnahrungen müssen strengen gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Zusammensetzung an Energie und Nährstoffen entsprechen und werden genau kontrolliert. Selbst hergestellte Flaschenmilch erfüllt diese Vorgaben nicht und sollte nicht gefüttert werden.
Für unterwegs Wasser und Milchpulver getrennt portioniert mitnehmen und bei Bedarf