Kinderfrage: Wie leben Elefanten? https://www.kakadu.de/kinderfrage-wie-leben-elefanten-100.html
Groß, grau und den ganzen Tag am Essen.
Denn Elefanten nutzen die langen Zähne, um damit im Boden nach Wasser zu graben.
Groß, grau und den ganzen Tag am Essen.
Denn Elefanten nutzen die langen Zähne, um damit im Boden nach Wasser zu graben.
Es gibt Dinge, über die wir nicht gerne sprechen – zum Beispiel über unser großes Geschäft. Dabei ist Kacken ein spannender Prozess über den wir eigentlich gar nicht so viel wissen.
Unser Kot besteht vor allem aus einem: Wasser.
Die Spätzle pfeifen es aus den Fächern: Bio-Lebensmittel sind teuer. Nun, das ist nur die halbe Wahrheit. Was Öko-Betriebe anders machen als konventionelle und welche Kosten sich in vermeintlich billigen Produkten verbergen – darum geht’s diesmal.
Beispiel das Bienensterben, kaputte Böden, auf denen nichts mehr wächst, verseuchtes Wasser
Mit bunten Klebetatoos kann man die Haut schmücken. Sie verschwinden nach ein paar Tagen. Erwachsene tragen Bilder auf der Haut, die für immer bleiben.
Man legt das Bild auf die Haut, zieht die Schutzfolie ab und betupft es mit Wasser
Freunde als Mitbewohner, Lernen und Wohnen am gleichen Ort, Tiere auf einer Insel – klingt fast wie ein Abenteuer! Ist das Leben im Internat wirklich so?
euch mit auf die Schulfarm Scharfenberg – eine Schule auf einer Insel mitten im Wasser
Ötzi gehört dazu, ägyptische Pharaonen ebenso. Mumien – Körper, die konserviert sind für die Ewigkeit. Auf natürliche Art oder durch Eingriff von Menschenhand. Wann wird ein Leichnam eine Mumie und warum? Geschichten um die Mumifizierung.
Körper mit Salz bedeckt und so etwa 40 Tage liegen gelassen, so dass das ganze Wasser
Über den Wolken müssen Schwimmwesten wohl nutzlos sein. Stimmt. Aber Fallschirme erst recht. Wir erklären euch das mal genauer. Außerdem: Poesie im Parlament und das Haustier des Jahres.
Wo doch dort oben weit und breit kein Wasser ist, aber jede Menge Luft und Wolken
Von der Eintagsfliege bis zum Grönlandhai: Tiere haben sehr unterschiedliche Lebensspannen. Und irgendwo grob in der Mitte ist der Mensch. Woran liegt das? Warum sterben manche Lebewesen viel früher als andere? Hören wir doch mal.
dreht sich heute alles ums Klima: Es geht um Politiker*innen, die sich für sauberes Wasser
Wir könnten hier jetzt schreiben: Tiere haben keine Hände, weil sie keine Arme haben. Und damit wäre die Frage schon erstauntlich gut beantwortet. Wir wären ja aber nicht der Kakadu, wenn wir über Hände nicht noch viel mehr zu erzählen hätten.
Landgang eine Art Trendsetter und gehörte zu den ersten Lebewesen, die sowohl im Wasser
Einmal den Finger in die Flamme gehalten, schon ist auf ewig ins Gehirn gebrannt: Aua, heiß! Aber wieso eigentlich? Könnte Feuer nicht auch kalt sein? Was ist eigentlich Feuer und wieso hat es verschiedene Farben? Dies und mehr im Update.
so schön passt, findet ihr hier auch noch die Antwort auf die Frage: Warum ist Wasser