Mobiles chemisches Coolpack mit Kaliumiodid https://www.jugend-forscht.de/projektdatenbank/mobiles-chemisches-coolpack-mit-kaliumiodid.html
Sie stießen auf Kaliumiodid – ein weißes Salz, das beim Lösen in Wasser viel Wärme
Sie stießen auf Kaliumiodid – ein weißes Salz, das beim Lösen in Wasser viel Wärme
Spundwandsicherung, die im Prinzip wie ein mit Luft gefüllter Becher funktioniert, der unter Wasser
Seine Idee: Je mehr schädliches Kupfer im Wasser ist, umso langsamer wachsen die
Dort reagieren sie mit den Elektronen und Sauerstoff zu Wasser und setzen Energie
Florian Müller wollte wissen, wie hoch die Belastung mit Diclofenac im Wasser seines
Experiment: Stülpt man ein Wasserglas über ein brennendes Teelicht, das in einer mit Wasser
Mikrometer breit sind, durch die aber dennoch Flüssigkeiten rinnen können, wie das Wasser
UV-Strahlung und Strom bilden im Wasser reaktionsfreudige Radikale, die Proteine
Fließendes Wasser stellt hier eine Ausnahme dar.
ist bekannt, dass Titandioxid als Katalysator unter Einwirkung von Sonnenlicht Wasser