Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Tage der Industriekultur am Wasser / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/Tage-der-Industriekultur-am-Wasser.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.300.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10

Am 17. und 18. Juni finden in der Metropolregion Hamburg zum vierten Mal die »Tage der Industriekultur am Wasser« statt. Das erfolgreiche Kulturprojekt wird von der Metropolregion Hamburg organisiert und von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg sowie der Projektpartnerschaft Nord unterstÃŒtzt. Auch das Industriemuseum Elmshorn ist wieder mit dabei. Öffentliche MuseumsfÃŒhrung „Hochbetrieb im Hafen“ Samstag und Sonntag um je 15.00 Uhr finden öffentliche MuseumsfÃŒhrungen zum Thema Leben und Arbeiten im und um den Elmshorner Hafen statt. Vor rund 100 Jahren herrschte emsiger Hochbetrieb in dem drittgrößten Getreideumschlagplatz im deutschen Kaiserreich. Zwei- bis dreitausend Schiffe fuhren den Hafen pro Jahr an, transportierten neben Getreide auch Ziegelsteine und Kohle und sorgten fÃŒr ein lebendiges Treiben an den Kaimauern. Über allem lag von frÃŒh bis spÀt das ohrenbetÀubende Getöse der Schiffsbauarbeiten von der Kremer Werft. Die FÃŒhrung durch das Museum nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte von Hafen und Schiffbau in Elmshorn. Öffentliche StadtfÃŒhrung „Mit dem WÀger durch den Elmshorner Hafen“ ZusÀtzlich nehmen wir Sie am Sonntag von 11.00 bis 13.00 Uhr mit auf einen Spaziergang der besonderen Art. Walfang, Sturmflut, Werften… Die KrÃŒckau bestimmte jahrhundertelang das Leben und Arbeiten im Ort. Um 1900 war im Hafen tÀglich viel Betrieb; eine wichtige Person war der GetreidewÀger, der seine TÀtigkeit auf einem hohen Gestell auf den Schiffen ausÃŒbte. Auf diesem Rundgang durch den Elmshorner Hafen anlÀsslich der Tage der Industriekultur erleben Sie mit dem WÀger eine Zeitreise und erfahren viel Interessantes ÃŒber das Leben im Hafen und in der Stadt.
E-Mail: industriemuseum@elmshorn.de Öffnungszeiten Tage der Industriekultur am Wasser

Objekt des Monats Mai / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Mai.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.406.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

sie kurz vor dem Anrichten in einem Eimer oder tiefen Topfe in reichlich kaltem Wasser – ganz lose mit sauberer Hand ein wenig in die Höhe zieht und dann wieder unter Wasser – Das Waschen auf solche Weise muß so oft geschehen, bis das Wasser klar bleibt, doch – Viele sind sogar der Meinung, daß er gar nicht ins Wasser mÃŒsse, um recht milde – Dann wird der Salat in einem Salatkorbe oder Eiernetz ausgeschwenkt, um das Wasser
sie kurz vor dem Anrichten in einem Eimer oder tiefen Topfe in reichlich kaltem Wasser

Objekt des Monats September 2021 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-September-2021.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.232.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Hier Obst, hier Wasser, hier Saft – Das Objekt des Monats September 2021. – Zuerst wird der gesamte Entsafter auf den Herd gestellt und Wasser in die untere – wurde der Saft direkt in Flaschen abgefÃŒllt oder die Flaschen wurden in heißem Wasser
elmshorn.de Öffnungszeiten Objekt des Monats September 2021 Hier Obst, hier Wasser

Objekt des Monats MÀrz / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-M%C3%A4rz.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.281.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Junge die Nachricht „Dat Holt is dor“ und mit einem Kahn fuhren mit ablaufendem Wasser – Stichhafen von Holz Junge wurden die StÀmme mithilfe einer Windenvorrichtung aus dem Wasser – Der Transport von HolzstÀmmen als Floß auf dem Wasser war bis in das 20.
Junge die Nachricht „Dat Holt is dor“ und mit einem Kahn fuhren mit ablaufendem Wasser

Objekt des Monats Mai / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Mai.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.380.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Das zum Waschen erforderliche Wasser musste dann in Eimern vom Brunnen oder von Zapfstellen – Dann musste von dort Wasser in die WaschkÃŒche getragen werden. – zwei gegeneinander laufende Gummiwalzen gekurbelt wird, wodurch möglichst viel Wasser
Das zum Waschen erforderliche Wasser musste dann in Eimern vom Brunnen oder von Zapfstellen

Tage der Industriekultur / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/Tage-der-Industriekultur.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.367.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10

Tage der Industriekultur am Wasser 2015 Am ersten Oktoberwochenende finden in – der Metropolregion Hamburg zum dritten Mal die „Tage der Industriekultur am Wasser
elmshorn.de Öffnungszeiten Tage der Industriekultur Tage der Industriekultur am Wasser

Objekt des Monats November / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-November.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.268.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

geöffnet, die Bohnen mitsamt dem Fruchtfleisch zu einem Fruchtbrei vermengt, mit Wasser – Kontinente zu kolonisieren, war ein KakaogetrÀnk aus gerösteten, zerstoßenen und mit Wasser – Zubereitet mit Sahne statt Wasser, erwÀrmt und mit Vanille, Honig oder Zucker gesÌßt
geöffnet, die Bohnen mitsamt dem Fruchtfleisch zu einem Fruchtbrei vermengt, mit Wasser