Tage der Industriekultur am Wasser / Industriemuseum Elmshorn https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/Tage-der-Industriekultur-am-Wasser.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.300.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10
Am 17. und 18. Juni finden in der Metropolregion Hamburg zum vierten Mal die »Tage der Industriekultur am Wasser« statt. Das erfolgreiche Kulturprojekt wird von der Metropolregion Hamburg organisiert und von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg sowie der Projektpartnerschaft Nord unterstÃŒtzt. Auch das Industriemuseum Elmshorn ist wieder mit dabei. Öffentliche MuseumsfÃŒhrung „Hochbetrieb im Hafen“ Samstag und Sonntag um je 15.00 Uhr finden öffentliche MuseumsfÃŒhrungen zum Thema Leben und Arbeiten im und um den Elmshorner Hafen statt. Vor rund 100 Jahren herrschte emsiger Hochbetrieb in dem drittgrößten Getreideumschlagplatz im deutschen Kaiserreich. Zwei- bis dreitausend Schiffe fuhren den Hafen pro Jahr an, transportierten neben Getreide auch Ziegelsteine und Kohle und sorgten fÃŒr ein lebendiges Treiben an den Kaimauern. Über allem lag von frÃŒh bis spÀt das ohrenbetÀubende Getöse der Schiffsbauarbeiten von der Kremer Werft. Die FÃŒhrung durch das Museum nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte von Hafen und Schiffbau in Elmshorn. Öffentliche StadtfÃŒhrung „Mit dem WÀger durch den Elmshorner Hafen“ ZusÀtzlich nehmen wir Sie am Sonntag von 11.00 bis 13.00 Uhr mit auf einen Spaziergang der besonderen Art. Walfang, Sturmflut, Werften… Die KrÃŒckau bestimmte jahrhundertelang das Leben und Arbeiten im Ort. Um 1900 war im Hafen tÀglich viel Betrieb; eine wichtige Person war der GetreidewÀger, der seine TÀtigkeit auf einem hohen Gestell auf den Schiffen ausÃŒbte. Auf diesem Rundgang durch den Elmshorner Hafen anlÀsslich der Tage der Industriekultur erleben Sie mit dem WÀger eine Zeitreise und erfahren viel Interessantes ÃŒber das Leben im Hafen und in der Stadt.
E-Mail: industriemuseum@elmshorn.de Öffnungszeiten Tage der Industriekultur am Wasser