Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Objekt des Monats Mai / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Mai.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.406.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Ausschwenken: „Die Salate dürfen, mit Ausnahme welk gewordener Salate, nicht ins Wasser – sie kurz vor dem Anrichten in einem Eimer oder tiefen Topfe in reichlich kaltem Wasser – Das Waschen auf solche Weise muß so oft geschehen, bis das Wasser klar bleibt, doch – Viele sind sogar der Meinung, daß er gar nicht ins Wasser müsse, um recht milde zu – Dann wird der Salat in einem Salatkorbe oder Eiernetz ausgeschwenkt, um das Wasser
Ausschwenken: „Die Salate dürfen, mit Ausnahme welk gewordener Salate, nicht ins Wasser

Objekt des Monats September 2021 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-September-2021.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.232.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Hier Obst, hier Wasser, hier Saft – Das Objekt des Monats September 2021. – Zuerst wird der gesamte Entsafter auf den Herd gestellt und Wasser in die untere – wurde der Saft direkt in Flaschen abgefüllt oder die Flaschen wurden in heißem Wasser
des Monats September 2021 Objekt des Monats September 2021 Hier Obst, hier Wasser

Objekt des Monats März / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-M%C3%A4rz.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.281.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Junge die Nachricht „Dat Holt is dor“ und mit einem Kahn fuhren mit ablaufendem Wasser – Stichhafen von Holz Junge wurden die Stämme mithilfe einer Windenvorrichtung aus dem Wasser – Der Transport von Holzstämmen als Floß auf dem Wasser war bis in das 20.
Junge die Nachricht „Dat Holt is dor“ und mit einem Kahn fuhren mit ablaufendem Wasser

Objekt des Monats Mai / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Mai.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.380.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Das zum Waschen erforderliche Wasser musste dann in Eimern vom Brunnen oder von Zapfstellen – Dann musste von dort Wasser in die Waschküche getragen werden. – zwei gegeneinander laufende Gummiwalzen gekurbelt wird, wodurch möglichst viel Wasser
Das zum Waschen erforderliche Wasser musste dann in Eimern vom Brunnen oder von Zapfstellen

Objekt des Monats November / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-November.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.268.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

geöffnet, die Bohnen mitsamt dem Fruchtfleisch zu einem Fruchtbrei vermengt, mit Wasser – Kontinente zu kolonisieren, war ein Kakaogetränk aus gerösteten, zerstoßenen und mit Wasser – Zubereitet mit Sahne statt Wasser, erwärmt und mit Vanille, Honig oder Zucker gesüßt
geöffnet, die Bohnen mitsamt dem Fruchtfleisch zu einem Fruchtbrei vermengt, mit Wasser

Objekt des Monats Oktober 2013 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Oktober-2013.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.422.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Formen waren keramische Gefäße in Flaschen- oder Zylinderform, die sich mit heißem Wasser – bestehen die Wärmflaschen meist aus hitzebeständigem Kunststoff, die mit kochendem Wasser
Formen waren keramische Gefäße in Flaschen- oder Zylinderform, die sich mit heißem Wasser

Objekt des Monats November / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-November.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.362.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Kaffee-Extrakt aus 100 Prozent reinem Bohnenkaffee angepriesen, sollte das in heißem Wasser – Auf der Rückseite finden sich die Anweisung, das Pulver mit heißem Wasser aufzugießen
Kaffee-Extrakt aus 100 Prozent reinem Bohnenkaffee angepriesen, sollte das in heißem Wasser

Objekt des Monats August 2011 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-August-2011.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.445.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Das flüssige Ammoniak hatte eine Temperatur weit unter dem Gefrierpunkt von Wasser – und wurde durch Kühlrippen geleitet, um Wasser zu Eis gefrieren zu lassen.
Das flüssige Ammoniak hatte eine Temperatur weit unter dem Gefrierpunkt von Wasser