Überblick | Stadt Hamm https://www.hamm.de/stadttouren/service
Hübner Anreise Über die Autobahn, per Bahn, Flugzeug oder Rad und auch auf dem Wasser
Hübner Anreise Über die Autobahn, per Bahn, Flugzeug oder Rad und auch auf dem Wasser
T-Shirts oder Handtüchern), tränken Sie diese in einer Mischung aus abgekochtem Wasser
Bundesbauministerin Hubertz hat mit der Übergabe eines millionenschweren Förderbescheids grünes Licht für die Osterweiterung des Maxiparks gegeben.
Es geht um klimaresiliente Pflanzen, die eine Zeitlang auch mit wenig Wasser überleben
Bundesbauministerin Hubertz hat mit der Übergabe eines millionenschweren Förderbescheids grünes Licht für die Osterweiterung des Maxiparks gegeben.
Es geht um klimaresiliente Pflanzen, die eine Zeitlang auch mit wenig Wasser überleben
© Thorsten Hübner Letzter Abschnitt des Projekts "Hamm ans Wasser" Museumsstraße
Die Zukunftsinitiative Klima.Werk wächst: Hamm ist jetzt Teil des kommunalen Netzwerks des Lippeverbands, das den Umbau zu klimaresilienten Städten vorantreibt. Besonders im Fokus steht dabei die Speicherung von Regenwasser.
Mehr Grün und mehr Wasser in der Stadt bedeutet für Bürgerinnen und Bürger mehr Sicherheit
Museumsstraße erfolgt als Teilabschnitt des Gesamtprojektes "Kanalkante 2030 – Hamm ans Wasser
Die Zukunftsinitiative Klima.Werk wächst: Hamm ist jetzt Teil des kommunalen Netzwerks des Lippeverbands, das den Umbau zu klimaresilienten Städten vorantreibt. Besonders im Fokus steht dabei die Speicherung von Regenwasser.
Mehr Grün und mehr Wasser in der Stadt bedeutet für Bürgerinnen und Bürger mehr Sicherheit
Informationen zu den geplanten Maßnahmen im Maßnahmenblock Schlagmersch
Das heißt sie sind ganzjährig mit Wasser gefüllt und bieten sogenannten „Stillwasserarten
Südlich der Kornmersch in Bockum-Hövel fanden im März Erdarbeiten im Rahmen des Projektes „Erlebensraum Lippeaue“ statt. Hier wurden ein grundwassergespeistes Gewässer neu angelegt und vorhandene Geländemulden so vertieft, dass sie Anschluss an den Grundwasserkörper haben.
Da Molche und andere ans Wasser gebundene Arten unterschiedliche Ansprüche an Schlaf