Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde im Dezember-Plenum: Erfolg für Werra und Weser – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-im-d/

Ende der Versenkung von Kalilauge in Hessen   „Wir setzen uns für den Erhalt unseres Trink-und Grundwassers und einen guten ökologischen Zustand der Gewässer in Hessen ein. Mit dem Ende der Versenkgenehmigung für salzhaltige Produktionsabwässer aus der Kaliproduktion haben wir den zentralen Schritt für die Verbesserung des Zustandes von Werra und Weser erreicht, das ist […]
„Wir müssen alle an einem Strang ziehen, denn Wasser ist für uns alle ein hohes Gut

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag BUND klagt gegen wasserrechtliche Erlaubnis für Staudinger – GRÜNE: Kohlekraftwerksblock darf gar nicht gebaut werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bund-klagt-gegen-was/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion der GRÜNEN begrüßt die Klage des BUND Hessen und des BUND Naturschutz Bayern gegen die wasserrechtliche Erlaubnis an E.ON für den umstrittenen Block 6 des Kohlekraftwerks Staudinger. „Wir sind der Auffassung der Block 6 darf gar nicht erst gebaut werden. Wir müssen in Hessen die Energiewende voran bringen und brauchen kein unflexibles Kohlegroßkraftwerk. Diese reaktionären Pläne von E.ON sollten mit allen rechtlichen Mitteln verhindert werden“, erläutert die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion, Ursula Hammann.
die vom Regierungspräsidium Darmstadt erteilte Erlaubnis, die es E.ON ermöglicht Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag EU-Vertragsverletzungsverfahren eingestellt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/eu-vertragsverletzungsverfahren-eingestellt/

Es ist auch dem engagierten Einsatz von Umweltministerin Hinz zu verdanken, dass mithilfe des Masterplans Salzreduzierung der Flussgebietsgemeinschaft (FGG) inzwischen eine Reduzierung der Salzeinleitungen erreicht werden konnte“, kommentiert Kaya Kinkel, Sprecherin für den Schutz der Werra der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag die Einstellung des EU-Vertragsverletzungsverfahrens wegen Nichteinhaltung der Wasserrahmenrichtlinien aufgrund von […]
März 2022 Sicherung der Lebensgrundlage Wasser 7.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fracking: Keine Genehmigung – GRÜNE: Puttrich folgt unserer Linie – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fracking-keine-geneh/

Wir haben keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, welche Auswirkungen das ‚Fracking‘ auf die Umwelt und insbesondere auf das Grundwasser hat. Solange das nicht geschehen ist, wäre es unverantwortlich, ein solches Verfahren zur Erdgasförderung zu genehmigen. DIE GRÜNEN betonen, dass zur Bewertung der Risiken nicht nur die bereits vorliegende Studie von Exxon-Mobil herangezogen wird, sondern auch die beauftragte Studie des Bundesumweltministeriums und die umfangreichere Studie, die von Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben wurde.
Fracking, auch Hydraulic Fracturing genannt, wird zur Erdgasgewinnung ein Gemisch aus Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bundesprogramm für Gewässer: „Blaues Band“ der naturnahen Flüsse zieht sich auch durch Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bundesprogramm-fuer-gewaesser-blaues/?d=druckvorschau

„Hessen geht mit guten Beispielen voran – auch bei der Gewässerrenaturierung“, freut sich Ursula Hammann, naturschutzpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag. Denn für das gerade beschlossene Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ seien zwei Flussgebiete aus Hessen ausgewählt worden: Das Renaturierungs-projekt der Kühkopf-Knoblochsaue am Rhein wurde als eines von fünf Modellprojekten ausgewählt, das […]
In Auen kann sich das Wasser ausbreiten und wieder zurückziehen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fracking: Keine Genehmigung – GRÜNE: Puttrich folgt unserer Linie – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fracking-keine-geneh/?d=druckvorschau

Wir haben keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, welche Auswirkungen das ‚Fracking‘ auf die Umwelt und insbesondere auf das Grundwasser hat. Solange das nicht geschehen ist, wäre es unverantwortlich, ein solches Verfahren zur Erdgasförderung zu genehmigen. DIE GRÜNEN betonen, dass zur Bewertung der Risiken nicht nur die bereits vorliegende Studie von Exxon-Mobil herangezogen wird, sondern auch die beauftragte Studie des Bundesumweltministeriums und die umfangreichere Studie, die von Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben wurde.
Fracking, auch Hydraulic Fracturing genannt, wird zur Erdgasgewinnung ein Gemisch aus Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bundesprogramm für Gewässer: „Blaues Band“ der naturnahen Flüsse zieht sich auch durch Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bundesprogramm-fuer-gewaesser-blaues/

„Hessen geht mit guten Beispielen voran – auch bei der Gewässerrenaturierung“, freut sich Ursula Hammann, naturschutzpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag. Denn für das gerade beschlossene Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ seien zwei Flussgebiete aus Hessen ausgewählt worden: Das Renaturierungs-projekt der Kühkopf-Knoblochsaue am Rhein wurde als eines von fünf Modellprojekten ausgewählt, das […]
In Auen kann sich das Wasser ausbreiten und wieder zurückziehen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bouffier zu Wohnraumnot – GRÜNE: Ministerpräsident betreibt Geschichtsklitterung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bouffier-zu-wohnraum/?d=druckvorschau

Als „einen besonders dreisten Fall von Geschichtsklitterung“ bezeichnet der wohnungspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kai Klose, die Äußerung von Ministerpräsident Bouffier (CDU), seine Regierung betrachte die Versorgung der Menschen mit bezahlbarem Wohnraum als „eine Daueraufgabe, der sie sich intensiv widme.“ Erst vor vier Monaten habe die schwarz-gelbe Landesregierung schließlich ein Wohnraumförderungsgesetz beschlossen, […]
auch die Frankfurter CDU die Wiedereinführung der Abgabe – den Städten steht das Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Klimaschutz und Energiewende weiterhin erfolgreich und bürgerfreundlich gestalten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/klimaschutz-energiewende-weiterhin-erfolgreich/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag betonen die Bedeutung der Energiewende, um die Erderhitzung aufzuhalten. Extremwetterereignisse, Überschwemmungen, enorme Schneefälle und die Dürre des Hitzesommers 2018 – spätestens seit dem vergangenen Jahr ist glasklar, welche Auswirkungen die Klimakrise bereits jetzt auf Milliarden von Menschen hat, wie sie Lebensräume bedroht und ganze Ökosysteme verändert. Nach dem Verkehrssektor stößt der Energiebereich am meisten klimaschädliches Kohlendioxid aus – deshalb brauchen wir den Ausbau der Erneuerbaren und den Ausstieg aus der Kohleverstromung.
in zentralen, konventionelle Großkraftwerke entsteht Energie dezentral aus Wind, Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Europäische Agrarpolitik zum Wohl der hessischen Bauern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/europaeische-agrarpolitik-zum-wohl-der-hessischen-bauern/?d=druckvorschau

Europäische Agrarpolitik – GRÜNE: Leistungen für den Umweltschutz belohnen Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hält den Vorschlag aus Brüssel, die Direktzahlungen für die Landwirtschaft in Europa an umweltgerechte und soziale Leistungen zu binden für richtig. „Das ist auch für Hessen ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Diese Idee des sogenannten ‚Greening‘ belohnt Leistungen […]
Landwirte sind angehalten, so zu wirtschaften, dass Boden und Wasser nicht verschmutzt