Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bund-Länder-Bildungsbericht warnt vor Betreuungsgeld – GRÜNE: Bildungspolitische Irrfahrt stoppen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bund-laender-bildung/

Einzige Konsequenz aus der Bund-Länder-Studie könne nach Ansicht der GRÜNEN sein, dass die Landesregierung von ihrer Unterstützung des Betreuungsgeldes Abstand nimmt. Die Studie zeigt erneut, wie falsch ein solches Instrument für Hessen wäre. Nahezu alle Experten und Institutionen haben jetzt ausführlich klargemacht, warum das Betreuungsgeld in eine Sackgasse führt. Wir GRÜNE raten der CDU, sich für ihr erzkonservatives Rollenspiel eine andere Spielwiese zu suchen, wo sie nicht so viel Schaden anrichten kann.“
Den Kommunen steht finanziell das Wasser bis zum Hals, aber die Bundesregierung will

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ländervotum im Bundesrat zum Verbot von Fracking zur unkonventionellen Erdgassuche – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/laendervotum-bundesrat-verbot-fracking-unkonventionellen/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN appelliert an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD), Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) und den Bundestag, ein wirksames Verbot der Erdgasförderung mit giftigen Stoffen zu erlassen. Die Bundesregierung hat kein Gesetz zur Verhinderung des umweltgefährdenden Frackings vorgelegt, sondern lediglich zur vermeintlichen Risikominimierung. In Nordhessen konnte durch Protest, Verhandlungsgeschick und eine ordentliche Portion Glück Fracking bisher verhindert werden, aber jeden Tag könnte ein neuer Unternehmer einen Antrag stellen. Wir wollen als Regierungskoalition diese Risikotechnologie rechtssicher verhindern.
gehört deshalb verboten.“ Fracking bezeichnet das Aufbrechen von Gesteinen mittels Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fracking – GRÜNE: Schwarz-Gelb in Hessen muss Stellung beziehen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fracking-gruene-schw/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert von der schwarz-gelbe Landesregierung, sich im Bundesrat gegen die Vorhaben der Bundesregierung auszusprechen, Fracking unter fadenscheinigen Auflagen zu erlauben. „Der Schutz unseres Trinkwassers vor Verunreinigung mit Chemikalien sollte für uns alle Vorrang vor wirtschaftlichen Profitinteressen haben. Seit gestern ist klar, dass die schwarz-gelbe Merkel-Koalition dies anders sieht. Sie […]
gebohrt werden, das Gestein gewaltsam aufgebrochen werden und Millionen Liter von Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gemeinsames Papier von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hessen und Thüringen zum 20. Jahrestag des Mauerfalls – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gemeinsames-papier-v/?d=druckvorschau

Vor 20 Jahren standen sich an diesem Ort noch zwei Weltsysteme gegenüber. Point Alpha war wohl einer der „heißesten Punkte im Kalten Krieg“.
den letzten zwanzig Jahren wurden und werden aber auch neue Kriege um Rohstoffe, Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hochwasserschutz nach Starkregenereignissen in Hessen – Unterstützung für Kommunen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/hochwasserschutz-nach-starkregenereignissen-in-hessen-unterstuetzung-fuer-kommunen/

Hochwasserschutz nach Starkregenereignissen in Hessen – Unterstützung für Kommunen   Wie die Hochwasserereignisse im Juli dieses Jahres in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gezeigt haben, können lokale Starkregenereignisse zu verheerenden Hochwassersituationen führen, die sowohl für die Bürger*innen vor Ort, als auch Einsatzkräfte und politisch Verantwortliche eine immense Herausforderung darstellen. Solche katastrophalen Ereignisse sind kaum vorhersagbar, weder in […]
https://www.hlnug.de/themen/wasser/hochwasser/hochwasserrisikomanagement https:/

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Europäische Agrarpolitik – GRÜNE: Leistungen für den Umweltschutz belohnen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/europaeische-agrarpo/

DIE GRÜNEN betonen, dass jetzt die Chance bestünde, die Zahlungen an die Landwirtschaft auf ein neues, gesellschaftliches Fundament zu stellen. Dieses neue Fundament ist dringend notwendig, denn für viele Bürger ist es nicht selbstverständlich, dass die Landwirte für ihre Arbeit vom Staat finanziell unterstützt werden. Wenn wir wollen, dass diese Zahlungen akzeptiert werden, müssen wir den Menschen klar machen, wofür die Landwirtschaft dieses Geld bekommt und neue Prioritäten setzen: Der Umweltschutz spielt dabei die zentrale Rolle.
Landwirte sind angehalten, so zu wirtschaften, dass Boden und Wasser nicht verschmutzt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Demonstration „Wir haben es satt!“: Raus auf die Straße für eine ökologische und gerechte Landwirtschaft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/demonstration-wir-haben-satt-raus/?d=druckvorschau

Bei der Demonstration „Wir haben es satt“ am morgigen Samstag in Berlin wird auch die hessische Landtagsfraktion der GRÜNEN für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft auf die Straße gehen und gemeinsam mit tausenden Menschen, darunter konventionellen und ökologisch wirtschaftenden Bäuerinnen und Bauern sowie zahlreichen Organisationen für einen Umbau in der Agrar- und Ernährungspolitik eintreten. „Die […]
gemeinsam für den Erhalt der Umwelt, der Artenvielfalt und den Schutz von Boden und Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktionswochen „Becherbonus“: Kaffee aus dem Mehrwegbecher spart Geld und reduziert Müll – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktionswochen-becherbonus-kaffee/

„Jeder kann mithelfen, Müll zu reduzieren – und das fängt schon morgens beim Coffee-to-go an“, erklärt Martina Feldmayer von den GRÜNEN im Landtag zu den Aktionswochen „BecherBonus“, die Umweltministerin Priska Hinz heute gestartet hat. „Das Bewusstsein für Müllvermeidung und für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen wird zum Glück immer stärker. Sinnvolle Initiativen wie der […]
circa 40.000 Tonnen Müll durch Coffee-to-go-Becher entstehen und wie viel Energie, Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenreservat Rhön: Nachhaltiges Rahmenkonzept im Dreiländereck – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenreservat-rhoen-nachhaltiges/

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich über das mit Thüringen und Bayern gemeinsam erstellte Rahmenkonzept für das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. „Die Rhön ist beispielhaft für eine nachhaltige, umweltgerechte Entwicklung ländlich geprägter Regionen. Mit dem neuen Rahmenkonzept schauen wir nun in die Zukunft und wollen die aktuellen Herausforderungen wie Klimaschutz, Erhalt der Artenvielfalt, nachhaltige Landwirtschaft und regionale […]
August 2017 Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze: Wasser, Wein

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenreservat Rhön: Nachhaltiges Rahmenkonzept im Dreiländereck – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenreservat-rhoen-nachhaltiges/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich über das mit Thüringen und Bayern gemeinsam erstellte Rahmenkonzept für das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. „Die Rhön ist beispielhaft für eine nachhaltige, umweltgerechte Entwicklung ländlich geprägter Regionen. Mit dem neuen Rahmenkonzept schauen wir nun in die Zukunft und wollen die aktuellen Herausforderungen wie Klimaschutz, Erhalt der Artenvielfalt, nachhaltige Landwirtschaft und regionale […]
August 2017 Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze: Wasser, Wein