Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bundesprogramm für Gewässer: „Blaues Band“ der naturnahen Flüsse zieht sich auch durch Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bundesprogramm-fuer-gewaesser-blaues/

„Hessen geht mit guten Beispielen voran – auch bei der Gewässerrenaturierung“, freut sich Ursula Hammann, naturschutzpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag. Denn für das gerade beschlossene Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ seien zwei Flussgebiete aus Hessen ausgewählt worden: Das Renaturierungs-projekt der Kühkopf-Knoblochsaue am Rhein wurde als eines von fünf Modellprojekten ausgewählt, das […]
In Auen kann sich das Wasser ausbreiten und wieder zurückziehen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fracking – GRÜNE: Bouffier will Entscheidung über Fracking bis nach der Landtagswahl verschieben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fracking-gruene-bouf/

Als „wahltaktische Spielchen“ kritisiert die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Aussagen von  Ministerpräsident Bouffier (CDU) in der heutigen Ausgabe von Welt online, in der er sich nun plötzlich für ein Moratorium von Fracking und gleichzeitig für die prinzipielle Offenheit gegenüber Fracking-Technologien ohne Chemikalien ausspricht. „Ministerpräsident Bouffier hat damit sehr deutlich gemacht, dass er sich […]
Auch hier wird Wasser aus der Tiefe gefördert, das mit Schwermetallen oder auch radioaktiv

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze: Weinbau, Heilquellen, Rheinromantik: Machbarkeitsstudie startet – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenregion-wiesbadenrheingau-taunusmainspitze-2/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass die Machbarkeitsstudie für eine mögliche Biosphärenregion rund um Wiesbaden heute startet. „Die Metropolregion Wiesbaden mit den Landkreisen Rheingau-Taunus und Main-Taunus bietet in unseren Augen viele Möglichkeiten und landschaftliche Besonderheiten, die Potenzial für eine Ernennung zur UNESCO-Biosphärenregion haben. Nun sind wir sehr auf die Einschätzung der Experten gespannt und […]
August 2017 Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze: Wasser, Wein

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Geburtstag von Frank Kaufmann – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/geburtstag-von-frank-kaufmann/

Unser Jumbo ist 75   „Die gesamte Landtagsfraktion gratuliert unserem Abgeordneten Frank Kaufmann ganz herzlich zu seinem heutigen 75. Geburtstag. Unser Jumbo ist ein Original. Mit seiner unverwechselbaren Art prägt er seit mittlerweile 28 Jahren unermüdlich und mit Leidenschaft die Arbeit der GRÜNEN Fraktion. Kaum vorstellbar, dass es auf seinen eigenen Wunsch hin ab nächstem […]
Telefondurchwahl 747 hat sich Frank Kaufmann als Experte für Verkehr zu Lande, zu Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ländervotum im Bundesrat zum Verbot von Fracking zur unkonventionellen Erdgassuche – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/laendervotum-bundesrat-verbot-fracking-unkonventionellen/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN appelliert an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD), Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) und den Bundestag, ein wirksames Verbot der Erdgasförderung mit giftigen Stoffen zu erlassen. Die Bundesregierung hat kein Gesetz zur Verhinderung des umweltgefährdenden Frackings vorgelegt, sondern lediglich zur vermeintlichen Risikominimierung. In Nordhessen konnte durch Protest, Verhandlungsgeschick und eine ordentliche Portion Glück Fracking bisher verhindert werden, aber jeden Tag könnte ein neuer Unternehmer einen Antrag stellen. Wir wollen als Regierungskoalition diese Risikotechnologie rechtssicher verhindern.
gehört deshalb verboten.“ Fracking bezeichnet das Aufbrechen von Gesteinen mittels Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fracking – GRÜNE: Schwarz-Gelb in Hessen muss Stellung beziehen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fracking-gruene-schw/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert von der schwarz-gelbe Landesregierung, sich im Bundesrat gegen die Vorhaben der Bundesregierung auszusprechen, Fracking unter fadenscheinigen Auflagen zu erlauben. „Der Schutz unseres Trinkwassers vor Verunreinigung mit Chemikalien sollte für uns alle Vorrang vor wirtschaftlichen Profitinteressen haben. Seit gestern ist klar, dass die schwarz-gelbe Merkel-Koalition dies anders sieht. Sie […]
gebohrt werden, das Gestein gewaltsam aufgebrochen werden und Millionen Liter von Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bouffier zu Wohnraumnot – GRÜNE: Ministerpräsident betreibt Geschichtsklitterung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bouffier-zu-wohnraum/

Als „einen besonders dreisten Fall von Geschichtsklitterung“ bezeichnet der wohnungspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kai Klose, die Äußerung von Ministerpräsident Bouffier (CDU), seine Regierung betrachte die Versorgung der Menschen mit bezahlbarem Wohnraum als „eine Daueraufgabe, der sie sich intensiv widme.“ Erst vor vier Monaten habe die schwarz-gelbe Landesregierung schließlich ein Wohnraumförderungsgesetz beschlossen, […]
auch die Frankfurter CDU die Wiedereinführung der Abgabe – den Städten steht das Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Klimaschutz und Energiewende weiterhin erfolgreich und bürgerfreundlich gestalten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/klimaschutz-energiewende-weiterhin-erfolgreich/

Die GRÜNEN im Landtag betonen die Bedeutung der Energiewende, um die Erderhitzung aufzuhalten. Extremwetterereignisse, Überschwemmungen, enorme Schneefälle und die Dürre des Hitzesommers 2018 – spätestens seit dem vergangenen Jahr ist glasklar, welche Auswirkungen die Klimakrise bereits jetzt auf Milliarden von Menschen hat, wie sie Lebensräume bedroht und ganze Ökosysteme verändert. Nach dem Verkehrssektor stößt der Energiebereich am meisten klimaschädliches Kohlendioxid aus – deshalb brauchen wir den Ausbau der Erneuerbaren und den Ausstieg aus der Kohleverstromung.
in zentralen, konventionelle Großkraftwerke entsteht Energie dezentral aus Wind, Wasser

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fracking – GRÜNE: Bouffier will Entscheidung über Fracking bis nach der Landtagswahl verschieben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fracking-gruene-bouf/?d=druckvorschau

Als „wahltaktische Spielchen“ kritisiert die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Aussagen von  Ministerpräsident Bouffier (CDU) in der heutigen Ausgabe von Welt online, in der er sich nun plötzlich für ein Moratorium von Fracking und gleichzeitig für die prinzipielle Offenheit gegenüber Fracking-Technologien ohne Chemikalien ausspricht. „Ministerpräsident Bouffier hat damit sehr deutlich gemacht, dass er sich […]
Auch hier wird Wasser aus der Tiefe gefördert, das mit Schwermetallen oder auch radioaktiv

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Realisierung einer Machbarkeitsstudie über eine UNESCO-Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/realisierung-einer-machbarkeitsstudie-ueber/?d=druckvorschau

Die Unesco-Biosphärenreservate oder -regionen sollen eine ausgewogene Beziehung zwischen Menschen und Biosphäre fördern. Es geht nicht darum, einer Region eine Käseglocke überzustülpen, in der nichts mehr verändert werden darf, sondern um eine nachhaltige Entwicklung im Einklang von Ökologie, Ökonomie und sozialer, kultureller Umwelt. Eine Biosphärenregion lebt von und mit den Menschen.
Rheingau-Taunus/Mainspitze Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitz: Wasser