GDWS – Homepage – Die Donau https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/wasserstrassen/01_bundeswasserstrassen/03_MainDonauWasserstrasse/Donau.html?nn=956606
Sie erhält ihr Wasser von Flüssen aus 19 Ländern.
Sie erhält ihr Wasser von Flüssen aus 19 Ländern.
Sie erhält ihr Wasser von Flüssen aus 19 Ländern.
Anders als in einer Schleuse fährt das Schiff in einen beweglichen, mit Wasser gefüllten
Ob Schleuse oder Staustufe: Unsere Bauwerke dürfen den im Wasser lebenden Tieren
Anders als in einer Schleuse fährt das Schiff in einen beweglichen, mit Wasser gefüllten
Anders als in einer Schleuse fährt das Schiff in einen beweglichen, mit Wasser gefüllten
Bauprojekte an Bundeswasserstraßen sind technisch und organisatorisch komplex. Damit die Projektbeteiligten derartige Bauprozesse vorausschauend im Interesse einer wirtschaftlichen und effizienten Bauabwicklung bestmöglich bewältigen zu können, ist eine vertrauensvolle, enge Zusammenarbeit zwischen Bauherrn und Bauunternehmen wichtig.
Die Charta steht dabei für einen konstruktiven Neuanfang der Zusammenarbeit am Wasser
Uferlinie bei höchsten Sturmfluten im Tidebereich (HHTHW) Entnahme und Zugabe von Wasser
Bauprojekte an Bundeswasserstraßen sind technisch und organisatorisch komplex. Damit die Projektbeteiligten derartige Bauprozesse vorausschauend im Interesse einer wirtschaftlichen und effizienten Bauabwicklung bestmöglich bewältigen zu können, ist eine vertrauensvolle, enge Zusammenarbeit zwischen Bauherrn und Bauunternehmen wichtig.
Die Charta steht dabei für einen konstruktiven Neuanfang der Zusammenarbeit am Wasser
Bauprojekte an Bundeswasserstraßen sind technisch und organisatorisch komplex. Damit die Projektbeteiligten derartige Bauprozesse vorausschauend im Interesse einer wirtschaftlichen und effizienten Bauabwicklung bestmöglich bewältigen zu können, ist eine vertrauensvolle, enge Zusammenarbeit zwischen Bauherrn und Bauunternehmen wichtig.
Die Charta steht dabei für einen konstruktiven Neuanfang der Zusammenarbeit am Wasser