Freiwillige Feuerwehr Markt Eschlkam – 1888 http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/artikel/1888.php
Brände in Neukirchen und in Großaign 1888
Die Eschlkamer Spritze wurde am Bache postiert und musste das Wasser von dort bis
Brände in Neukirchen und in Großaign 1888
Die Eschlkamer Spritze wurde am Bache postiert und musste das Wasser von dort bis
Als Brandklassen bezeichnet man eine Klassifizierung der Brände nach ihrem brennbaren Stoff. Die Einteilung der brennbaren Stoffe erfolgt in die Brandklassen A, B, C, D und F.
Holz, Stroh, Kohle, Papier) Löschmittel: Wasser, Schwerschaum, ABC-Pulver Klasse
Wirtshaus sitzt auf dem Trockenen Wirtshaus sitzt auf dem Trockenen Zisterne auf dem Hohenbogen aufgefüllt
Um das Gasthaus mit sauberem Wasser zu versorgen, rückten am Montag Vormittag sämtliche
Verbrennungen und Verbrühungen sind schnell passiert. Die besten Heilungschancen hast du, wenn du dich vorher informierst, Hintergründe kennst und im Ernstfall richtig handelst.
Verbrennungen Kleiderbrände sofort löschen: Mit Wasser übergießen, die Flammen
Wer ein Feuer bekämpfen will, muss es zuerst einmal verstehen lernen. Das Wissen um die Definition und die Voraussetzungen für ein Feuer sind Grundlage für die Löschmethoden.
Möglichkeiten dafür: Löschen mit Wasser (Wasser kühlt) ► Wenn dem Feuer das brennbare
Unwetter entlädt sich über der Marktgemeinde Eschlkam und verwandelt innerhalb weniger Minuten ganze Straßenzüge
Osserstraße und in der Waldschmidtstraße per Telefon von den besorgten Anwohnern unter Wasser
Eine Häckselmaschine verursacht einen Brand und droht auf das Holzlager überzugreifen.
Nach Entfernen von Verblendungen an der Maschine wird die Stahlwalze mit Wasser aus
Feuerwehr legt ein Schrazlloch in Eschlkam trocken. Feuerwehr legt ein „Schrazlloch“ in Eschlkam trocken. Kellergewölbe leer gepumpt
Stefan Thanner Einsatzdatum: 11.11.2009 Einsatzstichwort: THL – Keller unter Wasser
Die Feuerwehr verhindert die Ausbreitung eines Waldbrandes. Rauch am Waldrand machte die Anwohner aufmerksam.
Das Wasser dazu kommt zuerst aus den tankführenden Fahrzeugen bis 2 B-Schlauchleitungen
Ein Ausbildungstag für Notärzte, Rettungsdienst und Feuerwehr an der Feuerwehrschule ins Regensburg schulte die Zusammenarbeit der Rettungsorganisationen.
Kreuzung Pkw-Fahrerin prallt gegen Straßenbaum Ältere Einsätze: Leistungsprüfung Wasser