Chlor, ein „janusköpfiges“ Element https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/chlor-ein-januskoepfiges-element
Chlor, ein „janusköpfiges“ Element
Glaube, dass die materielle Welt aus den Mischungen von nur vier Elementen, Feuer, Wasser
Chlor, ein „janusköpfiges“ Element
Glaube, dass die materielle Welt aus den Mischungen von nur vier Elementen, Feuer, Wasser
Chlor, ein „janusköpfiges“ Element
Glaube, dass die materielle Welt aus den Mischungen von nur vier Elementen, Feuer, Wasser
Zinn – von Mysterien zu Ungewöhnlichem
Analog dem Wasser tritt das Paradoxon auf, dass die Tieftemperaturform weniger dicht
Zinn – von Mysterien zu Ungewöhnlichem
Analog dem Wasser tritt das Paradoxon auf, dass die Tieftemperaturform weniger dicht
Beryllium, das Supergift?
dreikernigen Komplex 7 in flüssigem Ammoniak evident, wenn geringste Mengen an Wasser
Beryllium, das Supergift?
dreikernigen Komplex 7 in flüssigem Ammoniak evident, wenn geringste Mengen an Wasser
Beryllium, das Supergift?
dreikernigen Komplex 7 in flüssigem Ammoniak evident, wenn geringste Mengen an Wasser
Beryllium, das Supergift?
dreikernigen Komplex 7 in flüssigem Ammoniak evident, wenn geringste Mengen an Wasser
Für eine Reihe von Anwendungen ist die Funktionalisierung von Oberflächen mittels dünner Polymerschichten ausgesprochen zielführend. Als Beispiele seien Wirkstoffeinlagerung und gezielte Freisetzung im medizinischen Bereich, mechanisch flexible Leuchtdioden (OLED) oder taktile Oberflächen genannt.
Wassergehalt nicht allein über die Volumenzunahme bestimmt werden, denn ein Teil des Wassers
Arsen – Medikament und „Erbschaftspulver“
Arsen kann auch in Form von Arsenit- (AsIII) und Arsenationen (AsV) in Wässern gefunden