Info-Veranstaltung Archive | experimenta https://www.experimenta.science/-/wettbewerbe/info-veranstaltung/
Finde heraus, wie du Öl und Wasser vereinen kannst und staune über die spektakuläre
Finde heraus, wie du Öl und Wasser vereinen kannst und staune über die spektakuläre
Finde heraus, wie du Öl und Wasser vereinen kannst und staune über die spektakuläre
Finde heraus, wie du Öl und Wasser vereinen kannst und staune über die spektakuläre
Finde heraus, wie du Öl und Wasser vereinen kannst und staune über die spektakuläre
Finde heraus, wie du Öl und Wasser vereinen kannst und staune über die spektakuläre
Erkunde die Welt mit „Fragwürdig“ – dem Podcast, der dir wissenschaftlich fundierte Antworten auf spannende Fragen liefert.
Sie sind etwas Besonderes: Zum Beispiel ein Mittelding zwischen Land und Wasser,
Neben steigenden Temperaturen und Veränderungen im pH-Wert des Wassers verursacht
Neben steigenden Temperaturen und Veränderungen im pH-Wert des Wassers verursacht
Die Welt entdecken – nachhaltig leben – Zukunft gestalten. Woher kommt das Frühstücksbrot auf meinem Teller? Warum kann ich in den Kindergarten gehen? Gehen überhaupt alle Kinder auf dieser Welt in den Kindergarten? Kinder entdecken und erkunden diese Welt mit einer natürlichen Neugier. Dabei stellen sie oftmals Fragen über den Umgang mit unserer Umwelt, unserem Körper und unseren Mitmenschen in aller Welt. Diese Fragen sind nicht immer leicht zu beantworten und regen uns selbst zum Nachdenken an. Um uns gemeinsam auf den Weg zu machen, zu einer umweltfreundlicheren, gesünderen und gerechteren Welt, gilt es gemeinsam Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu finden. Die Kindertageseinrichtung ist dabei ein idealer Lernort, um die Grundlagen zur Beantwortung dieser Fragen zu legen. Im Mittelpunkt steht die kindliche Neugier und Kreativität, um Alltagsprobleme kritisch zu reflektieren und Wirkungszusammenhänge zu verdeutlichen.Daher steht die 8. Expedition Elementarbildung unter dem Leitthema „Die Welt entdecken – nachhaltig leben – Zukunft gestalten“ und nimmt damit das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Fokus. Mit einem einführenden Vortrag von Frau Prof. Dr. Stoltenberg und der Kita-Leitung Frau Wanken-Leibisch, möchten wir in das Konzept einführen. In den verschiedenen Workshops erhalten Sie Anregungen und Impulse zur Umsetzung in Ihrer
für beide Workshoprunden erforderlich): Alles in Bewegung – Der Kreislauf des Wassers