Luisenpark / Dreienbrunnenpark | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/sehenswertes/parks/108228.html
Erfurts „grüne Lunge“
Hier kann man aus drei verschiedenen Quellen das würzige Wasser, das durch unterschiedliche
Erfurts „grüne Lunge“
Hier kann man aus drei verschiedenen Quellen das würzige Wasser, das durch unterschiedliche
Der Steiger verfügt über mehrere Wanderwege, die sich alle am so genannten „Stern“ kreuzen
Alle Bäche führen nur zeitweilig Wasser, lediglich der Quellteich wird durch den
Museum Brückenhaus
Gegenstand des Museums und kann vom Keller im Brückenpfeiler (mit "Guckloch" aufs Wasser
Recherche in der Anliegendatenbank
Lebensmittelüberwachung Wasser und Immissionsschutz Wirtschaftsförderung Wohnen,
Der Domplatz und seine gut ausgebaute Infrastruktur.
und ISDN: 2 Kabelverteiler der Telekom für diverse Anschlüsse Telefon und ISDN Wasser
Transportkapazitäten, Hebetechnik, Versorgungsmedien (Strom, Gas, Wasser, Fernwärme
nordostexponierter Erosionstäler, von denen nur zwei (Lindnergrund und Rosenborn) temporär Wasser
„ZNE!“ ist die erste umfassende Ausstellung in der Bundesrepublik Deutschland, die die kulturelle Dimension von Nachhaltigkeit ins Zentrum rückt.
Augustinerbrücke Erfurter Schöpfung Workshops, Gespräche, Touren und Aktionen zum Thema Wasser
Naturdenkmal ausgewiesene Erdfall (Heubacher See) führt im Frühjahr unregelmäßig Wasser
In Erfurt landen pro Jahr 7 Mio. Coffee-to-go-Becher im Abfall. Dem will sich Erfurt mit der Kampagne „Nicht von Pappe – Erfurt auf dem Mehrweg!“ stellen.
Dafür müssen 43.000 Bäume sterben, werden 1,5 Milliarden Liter Wasser und 320 Millionen