Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Potential der Natur nutzen: Kommission veröffentlicht Leitlinien für Planer, Politik und Wirtschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/potential-der-natur-nutzen-kommission-veroeffentlicht-leitlinien-fuer-planer-politik-und-wirtschaft/

VorlesenDie Europäische Kommission gibt Planern in Politik und Wirtschaft neue Leitlinien an die Hand, um die Ökosysteme und ihren Wert bei Entscheidungen besser zu berücksichtigen. Zudem definiert sie Kriterien, die zum Ziel haben, natürliche Landschaftselemente in die „grüne und blaue Infrastruktur“ zu integrieren. Die heute (Dienstag) veröffentlichten Dokumente unterfüttern den EU-Aktionsplan für Menschen, Natur und Wirtschaft aus dem Jahr 2017, mithilfe dessen die EU-Regeln zum Naturschutz ihr volles Potenzial entfalten sollen.
Natürliche Prozesse versorgen uns mit Sauerstoff, sauberem Wasser, Lebensmitteln,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission unterstützt deutsche Natur- und Umweltschutzprojekte mit 43 Mio. Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-unterstuetzt-deutsche-natur-und-umweltschutzprojekte-mit-43-mio-euro/

VorlesenDie Europäische Kommission stellt EU-weit 243 Mio. Euro für Projekte im Rahmen des EU-Programmes LIFE bereit. Sie fördern den Übergang in eine nachhaltige und emissionsärmere Zukunft. In Deutschland werden durch LIFE sechs Projekte mit insgesamt 43 Mio. Euro unterstützt. Acht weitere grenzübergreifende Projekte mit Nachbarstaaten bekommen ebenfalls finanzielle Hilfe.
Ihr fehlt das nötige Wasser, um seinen tierischen Bewohnern und seiner Pflanzenvielfalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission veröffentlicht neuen Bericht über Ökosystemleistungen in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-veroeffentlicht-neuen-bericht-ueber-oekosystemleistungen-in-der-eu/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) einen neuen Bericht über die Bilanzierung von Ökosystemen veröffentlicht. Er zeigt auf, welche Leistungen Wälder, Flüsse, Grasland, Feuchtgebiete und andere Ökosysteme für das Funktionieren gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Mechanismen in der EU erbringen. Der Bericht verdeutlicht insbesondere das Potential der Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme. Sie können den Beitrag der Natur zur Wirtschaft und Gesellschaft innerhalb der EU verdoppeln.
Die Natur liefert unsere Nahrung, filtert unsere Luft und unser Wasser, reguliert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Timmermans im Interview mit der FUNKE-Mediengruppe: Kurzstreckenflüge nicht verbieten, aber Alternativen attraktiver machen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/timmermans-im-interview-mit-der-funke-mediengruppe-kurzstreckenfluege-nicht-verbieten-aber-alternativen-attraktiver-machen/

VorlesenIn einem heute (Donnerstag) erschienen Interview mit der FUNKE Mediengruppe hat EU-Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans dafür plädiert, schnelle und günstige Zugverbindungen auszubauen und so attraktiver als kurze Flugreisen zu machen. „Wir wollen uns befreien von Kurzstreckenflügen, aber nicht mit Verboten“, so Timmermans. Er plädierte dafür, Marktinstrumente zu nutzen, wie eine Ausweitung des Europäischen Emissionshandels im Flugverkehr und Abgaben auf Kerosin. „Wenn wir gleichzeitig gute und bezahlbare Zugverbindungen mit Schnellzügen oder Nachtzügen bieten, haben die Bürger keine Nachteile,“ sagte er. Natürlich sei ein Urlaubsflug nach Mallorca nicht problematisch, betonte er. „Wenn man sich einmal pro Jahr eine Flugreise gönnt, entsteht gar kein Problem – weder für das Klima noch für das eigene Portemonnaie.“
Gesellschaft umgestalten, dann werden unsere Kinder und Enkelkinder Kriege um Nahrung und Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weniger Dorsch, weniger Hering: Minister der EU-Staaten beschließen Fangmöglichkeiten in der Ostsee für 2020 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weniger-dorsch-weniger-hering-minister-der-eu-staaten-beschliessen-fangmoeglichkeiten-in-der-ostsee-fuer-2020/

VorlesenIn der gestrigen Nacht (Montag, 14. 10.) haben sich die Fischereiminister der EU-Staaten auf die zulässigen Fangmengen für die zehn wichtigsten Fischbestände in der Ostsee im kommenden Jahr geeinigt. Entsprechend der neuesten wissenschaftlichen Gutachten beschloss der Rat, die Quoten für die meisten Fischbestände zu verringern, darunter insbesondere auch für Hering und Dorsch.
Dorsch-Freizeitfischer können künftig maximal fünf Exemplare am Tag aus dem Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Hochleistungs-Seekabel verbindet Europa und Lateinamerika – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neues-hochleistungs-seekabel-verbindet-europa-und-lateinamerika/

VorlesenZum Start der Digitalen Versammlung (Digital Assembly) haben die Europäische Kommission und die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft heute (Dienstag) das transatlantische Kabel EllaLink eingeweiht, das den europäischen und den südamerikanischen Kontinent verbindet. Das 6.000 Kilometer lange Unterseekabel sorgt für einen schnelleren Datenaustausch beider Kontinente. Die derzeitige Latenzzeit wird um die Hälfte reduziert und unter 60 Millisekunden gebracht.
Es verläuft bis zu 4.500 Meter unter Wasser und wurde von der EU im Rahmen des BELLA-Programms

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltflüchtlingstag: EU-Kommission würdigt Innovationen für humanitäre Hilfe – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weltfluechtlingstag-eu-kommission-wuerdigt-innovationen-fuer-humanitaere-hilfe/

VorlesenZum Weltflüchtlingstag am 20. Juni bekräftigen die Europäische Kommission und der Hohe Vertreter für die Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, in einer gemeinsamen Erklärung die ungebrochene Unterstützung der EU für Menschen, die weltweit internationalen Schutz benötigen. Um konkrete Hilfe zu würdigen, hat die Kommission anlässlich des Weltflüchtlingstags zwölf Finalisten für den EU-Forschungspreis zu erschwinglicher High-Tech in der humanitären Hilfe bekanntgegeben. Die Firma Friz Biochem aus Neuried bei München ist mit einem Projekt zur Tuberkulosediagnostik in der engeren Wahl.
Er ist in fünf Kategorien unterteilt: Unterkünfte und damit verbundene Hilfe, Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frans Timmermans zu Klima-Gesprächen mit John Kerry und Bundesregierung in Berlin – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/frans-timmermans-zu-klima-gespraechen-mit-john-kerry-und-bundesregierung-in-berlin/

VorlesenFrans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission für den Grünen Deal, war gestern und heute (Mittwoch) zu politischen Gesprächen in Berlin zur Vorbereitung der nächsten Weltklimakonferenz in Glasgow im November. Dazu traf er mit dem US-Klimaschutzbeauftragten John Kerry zusammen. Über die Umsetzung des neuen EU-Klimaziels, bis 2030 mindestens 55 Prozent weniger Treibhausgase zu emittieren, sprach er mit Kanzleramtsminister Helge Braun und Vizekanzler Olaf Scholz. In einem Interview mit dem ZDF heute-journal betonte Timmermans die geostrategische Dimension des Klimawandels. Im Deutschlandfunk sagte er mit Blick auf die für Mitte Juli angekündigten „Fit for 55“-Vorschläge der EU-Kommission: „Diese Klimapolitik wird sozial sein – oder sie wird nicht sein.“ Die Menschen in Europa müssten Klimaschutzmaßnahmen akzeptieren und mittragen, sonst hätten diese keinen Erfolg.
die Klimakrise reagiere, werden „unsere Kinder und Enkelkinder Kriege führen um Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Russischer Krieg gegen die Ukraine: Zusätzlich 110 Millionen Euro humanitäre EU-Hilfe – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/russischer-krieg-gegen-die-ukraine-zusaetzlich-110-millionen-euro-humanitaere-eu-hilfe/

VorlesenDurch den russischen Angriffskrieg ist die humanitäre Lage in der Ukraine nach wie vor katastrophal. Mit dem nahenden Winter kommen auf die bereits gefährdeten Bevölkerungsgruppen weitere Herausforderungen zu. Die EU stockt deshalb ihre humanitäre Hilfe um weitere 110 Millionen Euro auf. 100 Millionen gehen in die Ukraine, 10 Millionen Euro nach Moldau, um die ukrainischen Flüchtlinge und die Gemeinden, die sie aufnehmen, zu unterstützen.
EU dabei helfen, grundlegende Dienstleistungen wie Bargeldhilfe, Nahrungsmittel, Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weitere Unterstützung für die Menschen im Jemen in der Coronakrise – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weitere-unterstuetzung-fuer-die-menschen-im-jemen-in-der-coronakrise/

VorlesenUm die vom Konflikt im Jemen betroffenen Menschen auch in der Coronavirus-Pandemie weiter zu unterstützen, wird die Europäische Kommission neue Mittel in Höhe von 70 Millionen Euro bereitstellen. Das Coronavirus droht eine der schlimmsten humanitären Krisen der Welt, in der bereits eine Hungersnot droht, weiter zu verschlimmern. Mehr als 40 Millionen Euro aus diesem Paket sollen die Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie im Jemen verhindern und die Bevölkerung versorgen.
von der Krise betroffen sind, lebenswichtige Hilfe wie Nahrungsmittel, Nahrung, Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden