Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Juncker in Berlin: „Europa bleibt der schönste Ort zum Leben und das wissen alle – mit Ausnahme der Europäer“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-in-berlin-europa-bleibt-der-schoenste-ort-zum-leben-und-das-wissen-alle-mit-ausnahme-der-europaeer/

schlimmste wieder verhindern möchte, dann muss man dafür sorgen, dass die europäischen Wasser
schlimmste wieder verhindern möchte, dann muss man dafür sorgen, dass die euro- päischen Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Regeln für besseres Trinkwasser und zur Verringerung von Plastikmüll – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-regeln-fuer-besseres-trinkwasser-und-zur-verringerung-von-plastikmuell/

VorlesenDas Europäische Parlament hat für Maßnahmen gestimmt, um das Vertrauen der Verbraucher in Leitungswasser zu stärken, das im Vergleich zu Tafelwasser um vieles preisgünstiger und umweltfreundlicher ist.
Zugang zu Wasser Die Mitgliedstaaten sollten den allgemeinen Zugang zu sauberem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaparlament für besseres Leitungswasser und Verringerung von Plastikabfall – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaparlament-fuer-besseres-leitungswasser-und-verringerung-von-plastikabfall/

VorlesenDas Europäische Parlament stimmte heute für Maßnahmen zur Stärkung des Vertrauens der Verbraucher in Leitungswasser als preisgünstigere und umweltfreundlichere Alternative zu Tafelwasser.
Der Bericht unterstützt auch den Grundsatz des Zugangs zu Wasser für alle in der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Borrell in Berlin: Klimaschutz ist Priorität für EU-Außenpolitik in Zentralasien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/borrell-in-berlin-klimaschutz-ist-prioritaet-fuer-eu-aussenpolitik-in-zentralasien/

VorlesenDer Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell hat heute (Dienstag) in Berlin auf der Konferenz „Green Central Asia“ über Klimaschutz in den vom Klimawandel besonders drastisch betroffenen Staaten Zentralasiens gesprochen. „Der Klimawandel zeichnet sich als der Bereich aus, der am dringendsten kollektive Maßnahmen bedarf. Das gilt für Zentralasien ebenso wie für andere Regionen. Die EU kann dabei helfen, einen regionalen, grenzüberschreitenden Ansatz aufzubauen. Wir brauchen globale kollektive Maßnahmen. Deshalb ist der Klimaschutz eine Schlüsselpriorität in unserer gesamten Außenpolitik“, sagte Borrell.
Borrell die EU-Zentralasien-Plattform für die Zusammenarbeit im Bereich Umwelt und Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Pandemie: EU bringt Hilfsmaterial nach Afghanistan – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/corona-pandemie-eu-bringt-hilfsmaterial-nach-afghanistan/

VorlesenAls Teil der weltweiten Reaktion der EU auf die Coronavirus-Pandemie werden heute (Montag) über die humanitäre Luftbrücke der EU 100 Tonnen lebensrettenden Materialien nach Afghanistan geliefert, um EU-finanzierte humanitäre Partner zu versorgen. Der Flug ist Teil der im Mai von der EU-Kommission eingerichteten humanitären Luftbrücke und wird vollständig von der EU finanziert. Darüber hinaus stellt die EU ein neues Hilfspaket in Höhe von 39 Millionen Euro bereit, um Afghanistan bei der Bewältigung der Coronavirus-Pandemie zu unterstützen und den Opfern von Krieg, Vertreibung und Naturkatastrophen zu helfen.
Luftbrücke leistet die EU lebenswichtige Hilfe in Form von Nahrungsmitteln, Nährstoffen, Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Überwältigende Mehrheit der Europäer sorgt sich um den Verlust der Biodiversität – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ueberwaeltigende-mehrheit-der-europaeer-sorgt-sich-um-den-verlust-der-biodiversitaet/

VorlesenDie Europäerinnen und Europäer sind zunehmend besorgt über den Zustand von Natur und Klima und den Verlust an Biodiversität. In einer heute (Montag) veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage geben 96 Prozent aller Befragten an, dass es in unserer Verantwortung liegt, die Natur zu schützen; in Deutschland denken das 98 Prozent. Heute veröffentlicht der Weltbiodiversitätsrat IPBES seinen neuesten Bericht zur Biodiversität und Ökosystemleistungen. Er zeigt den Zustand der biologischen Vielfalt weltweit auf – und legt dar, wie die Menschheit eine ökologische Krise verhindern kann.
Für 98 Prozent der Deutschen stellen die Verschmutzung von Luft, Böden und Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden