Die SAiL 2025 im DSM https://www.dsm.museum/kalender/die-sail-2025-im-dsm
Die SAiL 2025 im DSM
installiert in der Nähe des SEEFALKE-Stegs ein Becken, in das ihre Schiffsmodelle zu Wasser
Die SAiL 2025 im DSM
installiert in der Nähe des SEEFALKE-Stegs ein Becken, in das ihre Schiffsmodelle zu Wasser
Toxic Legacies of War- North Sea Wrecks
Hier kann ihr giftiger Inhalt entweichen und sich so im Wasser verteilen.
Ausstellung KOGGE trifft PLAYMOBIL endet nach großem Erfolg am kommenden Sonntag
November zeigt das DSM die Schau „Karten Wissen Meer – Globalisierung vom Wasser
Bericht Ausfahrt HEINCKE: 6. bis 11. April 2021
Die daran angebrachten Miesmuscheln und Sampler filtern das Wasser.
Am Donnerstag, 12. September, wurde im Wissenschaftsausschuss der Bremischen Bürgerschaft die Bereitstellung von 1,1 Millionen Euro für die Bergungskosten der im Hafenbecken abgesackten SEUTE DEERN beschlossen. Damit steht endgültig fest, dass das Holzschiff innerhalb der kommenden Tage gehoben und schwimmfähig gemacht werden kann. Aufgrund von Gefahr im Verzug wurde das Schiff zunächst gesichert.
dass so viele Menschen so schnell aktiv geworden sind, um die SEUTE DEERN aus dem Wasser
Stille Giganten auf letzter Fahrt
Ein halb ausgeschlachteter Schiffsrumpf rostet im flachen Wasser, in dem Ölpfützen
Gebaut, um entdeckt zu werden
Und das, obwohl mehr als 70 Prozent der Erde von Wasser bedeckt sind.
Archivalie des Monats: Die Carta Marina und die Geschichte der nordischen Völker des Olaus Magnus
desgleichen auch von allerley vierfüssigen und andern Thieren so auff und im Erdtrich, Wasser
Die Seute Deern blieb in ihrem Jubiläumsjahr von nichts verschont. Auf die Höhepunkte folgten schnell die Tiefpunkte.
weitere Katastrophe ereignet: Eine der Lenzpumpen, die das undichte Schiff über Wasser
Gullivers Forschungsabenteuer
Falls jemand über Bord fällt, hält der Rettungsring den Menschen über Wasser.