Nichtolympischer Spitzensport https://www.dosb.de/themen/leistungssport/nichtolympischer-spitzensport
nichtolympischen Sportarten bei den World Games an, um an Land, in der Luft und im Wasser
nichtolympischen Sportarten bei den World Games an, um an Land, in der Luft und im Wasser
Joachim K. Rudolph ist neuer Präsident des Kneipp-Bund. Der langjährige Vize-Präsident rückte für den Ende Dezember 2020 aus dem Amt geschiedenen Klaus Holetschek nach.
naturheilkundliche Gesundheitslehre beruht auf dieser einzigartigen Verzahnung der fünf Elemente Wasser
Alljährlich, wenn die Temperaturen in Freibäder, an Seen und Strände locken, dann bricht die Zeit der traurigen Nachrichten an: Badeunfälle für Kinder und Jugendliche gehören als traurige Begleiter regelmäßig zur Sommersaison.
dafür seien, dass oft genug lediglich in spielerischer Form geplanscht und sich im Wasser
Azubis in Küchenberufen kreieren umweltfreundliche Gerichte. Wie lässt sich die Begeisterung für Fußball mit dem Bewusstsein für moderne, sportgerechte Ernährung verbinden?
Zudem verbraucht die Nahrungsmittelproduktion große Mengen an Land, Wasser und anderen
Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 950 Menschen oft in letzter Minute vor dem Tod bewahrt.
DOSB Redaktion 16.06.2020 Rettungsschwimmer rennt mit Rettungsboje ins Wasser Foto
Zum 23. Mal lockt der DLRG Cup zahlreiche Rettungsschwimmer aus dem In- und Ausland nach Warnemünde an die Ostsee.
Im Anschluss an die Beach Sprints ging es für viele Sportler ins Wasser zu den Vorläufen
Das Programm „Moderne Sportstätte 2022“ des Landes Nordrhein-Westfalen stellt 300 Millionen Euro für Modernisierung und Sanierung von Sportstätten zur Verfügung.
Betriebskosten, die sie durch die Sanierung von Sanitäranlagen und die Einsparung von Wasser
Die DLRG hat den Wunsch an die neue Bundesregierung, sie möge mit dafür sorgen, dass künftig jedes Kind zum Ende der Grundschule sicher schwimmen kann.
„Damit unsere Kinder im Wasser sicher unterwegs sind, brauchen wir für die Schulen
Der DOSB und der Deutsche Forstwirtschafsrat (DFWR) laden alle Sportaktiven in die deutschen Wälder ein und rufen zu vielfältigen Kooperationen zwischen Sport- und Forstorganisationen auf.
Geführte Kanu- / Bootstouren: Wald und Wasser oder Klettertouren (Baumwipfel, Felsen
Autor Detlef Kuhlmann stellt fest, dass es offenbar zahlreicher, noch die da gewesener Anstrengungen in Deutschland braucht, damit das Schwimmen(lernen) nicht baden geht.
DOSB Redaktion 12.11.2014 Bewegen im Wasser fasziniert die Menschen.