Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

ZKI Waldbrand Monitoring System

https://www.dlr.de/de/zki/dienste-und-projekte/zki-feuer-und-wasser-service/zki-waldbrand-monitoring-system

Die Anwendung zeigt die aktuellen Brandflächen in Europa, ausgewertet in nahe-Echtzeit. Die vollautomatische Analyse beruht auf Daten der Sensoren Sentinel-3 OLCI und MODIS. Die farblichen Abstufungen der Brandflächen stellen den jeweiligen Schweregrad der Verbrennung dar.
satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) > Dienste und Projekte > > ZKI Feuer- und Wasser-Service

MAST

https://www.dlr.de/de/mi/forschung-transfer/projekte/mast

Ziel im Projekt MAST ist die Verbesserung der Aufnahme und Verarbeitung von Sonar-Daten. Für MIMO Sonar Antennen liegt der Hauptfokus auf der Verbesserung der Signaltrennung, durch innovatives Pulsformdesign, mit einem starken Augenmerk auf konkrete Anwendungen, wie zum Beispiel hochauflösende Scans von Schiffsrümpfen Im Bereich der Auswertung von Sonarbildern ist neben der automatischen Erkennung von Objekten auch das Erkennen von Veränderungen über einen gewissen Zeitraum (engl. change detection), eine relevante Anwendung.
3.0) Motivation Die zuverlässige und genaue Observation des Geschehens unter Wasser

Wasserstoff als Energieträger

https://www.dlr.de/de/ff/forschung-und-transfer/themen/wasserstoff-als-energietraeger

Klimafreundlich hergestellter Wasserstoff steht im Mittelpunkt des Energiewandels. Mit hohem Energieinhalt, sauberer Verbrennung und weil er die Speicherung von Energie über längere Zeiträume ermöglicht, kann er als zentraler Energievektor dienen. Wasserstoff wird zukünftig für verschiedene Sektoren ein wichtiger Energieträger sein, darunter Industrie, Transport und Verkehr.
Es gibt zwei Hauptquellen: Wasser und organische Stoffe (Kohlenwasserstoffe).

Planetare Exploration

https://www.dlr.de/de/irs/forschung-und-transfer/themen/planetare-exploration

Das ist ein Musterbeispiel für den Inhaltstyp „Thema im Fokus“. Es dient den Redaktuerinnen und Redakteuren als Vorlage, um bequem ein neues „Thema im Fokus“ anlegen zu können. Es bietet Orientierung, in dem es zum einen Elemente aufzeigt, die charakteristisch für ein „Thema im Fokus“ sind und zum anderen optionale Felder enthält, die genutzt werden können.
neuer Technologien zur Aufrechterhaltung der Umweltkontrolle, zur Versorgung mit Wasser

DLR und Bundespolizei stärken Zusammenarbeit bei maritimer Sicherheit

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2024/dlr-und-bundespolizei-staerken-zusammenarbeit-bei-maritimer-sicherheit

Das DLR und die Bundespolizei arbeiten zukünftig im Bereich der maritimen Sicherheit enger zusammen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde jetzt in Neustadt (Schleswig-Holstein) unterzeichnet. Es geht um die gemeinsame Erprobung und Weiterentwicklung von Fähigkeiten für die maritime Sicherheit.
Remotely Operated Vehicle) bieten in Echtzeit einen genauen Blick auf die Lage unter Wasser